Museumsfahrten 2011-2012

Max Ernst | Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto: Wikipedia
Max Ernst
| Lizenz: CC BY-SA 3.0 |Foto: Wikipedia
Alfred Sisley - Ansicht des Kanals Saint Martin | Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto: Wikipedia
Alfred Sisley - Ansicht des Kanals Saint Martin
| Lizenz: CC BY-SA 3.0 |Foto: Wikipedia
Reisspeicher im Rautenstrauch-Joest-Museum
Foto: RJM
Reisspeicher im Rautenstrauch-Joest-Museum
Foto: RJM
Alfred Sisley - Bridge | Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto: Wikipedia
Alfred Sisley - Bridge
| Lizenz: CC BY-SA 3.0 |Foto: Wikipedia

Die Theatergemeinde Köln bietet Ihnen auch in der Spielzeit 2011-2012 wieder ausgewÀhlte Museumsfahrten zu bemerkenswerten Kunst-Ausstellungen an.


Sie reisen bequem mit dem Bus an, wÀhrend der Fahrt erhalten Sie eine kurze EinfÌhrung und vor Ort genie�en Sie bemerkenswerte Ausstellungen der Kunstszene.



BrÃŒhl - Max Ernst-Museum

Max Ernst und George Grosz
Besuch im weltweit ersten und einzigen Museum, das dem Werk des JahrhundertkÌnstlers Max Ernst (1891 - 1976) gewidmet ist. Das Museum (eine architektonische Meisterleistung aus Verbindung von Alt und Neu) wurde 2005 in Ernsts Geburtsstadt BrÌhl eröffnet und prÀsentiert Werke aus allen Schaffensepoche. In einer parallel stattfindenen Ausstellung im Untergeschoss besteht die Gelegenheit, das Werk des gro�en Satirikers George Grosz (1893 - 1959) mit fast 100 Exponaten zu sehen.

Samstag, 12. November 2011




Wuppertal - Von-der-Heydt-Museum

Alfred Sisley - Der wahre Impressionist
Erste gro�e Retropesktive mit mehr als 80 Werken (vorwiegend zauberhafte Landschaften aus der Umgebung von Paris) des in Frankreich geborenen englischen Impressionisten Alfred Sisley (1839 - 1899). Er gilt heute als einer der wichtigsten KÌnstler des französischen Impressionismus, gleichbedeutend neben Monet, Renoir, Degas, Pissarro und anderen.

Samstag, 21. Januar 2012




Köln - Rautenstrauch-Joest-Museum

Kulturen der Welt
Besuch der neuesten Attraktion in der Kölner Museumslandschaft. Der Neubau des Museums am Neumarkt, dessen Wurzeln auf das 19. Jahrhundert zurÌckgehen, wurde im Oktober 2010 eröffnet und erweist sich seitdem als Publikumsmagnet. Das Museum widmet sich der Vermittlung von Aspekten au�ereuropÀischer Geschichte, Kultur und Kunst. 3600 qm AusstellungsflÀche laden zu einer spektakulÀren und erkenntnisreichen Entdeckungsreise ein.

Samstag, 17. MÀrz 2012

Freitag, 30.09.2011

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln