Sie haben Fragen? Vielleicht finden Sie hier die Antwort.
Aus unserer Erfahrung heraus haben wir hier die am häufigst gestellten Fragen aufgelistet.
Natürlich hilft Ihnen auch unser Service-Team gerne weiter.
Was ist die Theatergemeinde?
Die Theatergemeinde Köln ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel,
ihren Kunden bequem und günstig Kultur zu vermitteln.
Welche Vorteile habe ich durch die Theatergemeinde?
Sie erhalten vergünstigte Eintrittskarten für unser gesamtes Angebot,
außerdem ausführliche Informationen zur Kölner Kulturwelt. Hier finden Sie
weitere Vorteile.
Wieso sind alle Karten preisermäßigt?
Als gemeinnütziger Verein sind wir nicht gewinnorientiert tätig. Die Preisvorteile beim Kartenerwerb
von den Veranstaltern geben wir an unsere Mitglieder weiter.
Gibt es noch mal eine Sonderermäßigung auf die Abonnements, z. B. für Senioren?
Für Schüler, Studenten und Auszubildende bieten wir eine Ermäßigung auf viele Abonnements an
(ist im jeweiligen Abonnement ausgeschrieben). Leider können wir darüber hinaus keine weitere Ermäßigung
auf die Abonnements anbieten.
Wie werde ich Mitglied?
Kann ich mit anderen Mitgliedern zusammenhängende Plätze bestellen?
Im selben Abonnement reservieren wir gerne für Sie und Ihre Bekannten Karten nebeneinander.
Kann ich auch über mein Abo hinaus Karten bestellen? Wie funktioniert das?
Sie können aus unserem ganzen Angebot Karten zum ermäßigten Preis erwerben, auch für Freunde und Verwandte.
Bestellungen nehmen wir telefonisch, per Mail, Fax oder Brief entgegen. Wir bestellen die Karten bei dem jeweiligen
Haus und senden Ihnen diese ca. zwei Wochen im Voraus zu.
Werden meine Bestellwünsche immer erfüllt?
In der Regel werden Ihre Kartenbestellungen erfüllt. Vereinzelt kann es auch zu einer Absage kommen,
vor allem wenn Sie sich auf aktuelle "Erfolgsstücke" konzentrieren oder es zu einer Spielplanänderung kommt.
Kann ich über die Theatergemeinde auch Karten für andere Städte beziehen?
Als Mitglied der Theatergemeinde Köln können Sie bei allen Theatergemeinden Deutschlands Karten zum
ermäßigten Preis erwerben. Unter
www.bund-der-theatergemeinden.de finden Sie eine Übersicht der Theatergemeinden
mit den Kontaktdaten.
Was ist ein Rollsystem? Kann ich auch einen Eckplatz oder ähnliches bestellen?
Unsere Karten werden im sogenannten „Rollsystem“ verteilt. Das bedeutet, dass Sie durch die
Spielzeit hindurch Karten in den unterschiedlichen Preiskategorien erhalten. Für gehbehinderte Personen
organisieren wir gerne einen Platz in Seitennähe. Sollten Sie spezielle Wünsche haben (z. B. nur die erste Platzkategorie),
ist dies auch möglich. In diesem Fall stellen wir Ihre Zahlungsweise jedoch so um, dass jede einzelne Karte von Ihrem
Konto abgebucht wird (kann dazu führen, dass das Abonnement teurer wird).
Bis wann kann ich ein Abo wechseln?
Eine feste Frist für den Abowechsel gibt es nicht. Wenn Sie allerdings bereits zwei Stücke in Ihrem alten
Abonnement gesehen haben, ist ein Wechsel aus technischen Gründen nicht mehr möglich.
Es gibt ein Haus bzw. ein Stück, für das ich keine Karten möchte.
Kein Problem. Haben Sie eines der Stücke aus dem Abonnement bereits gesehen,
oder möchten Sie ein bestimmtes Haus nicht besuchen, können wir dies gerne sperren.
Sie haben dann die Möglichkeit, sich etwas Anderes auszusuchen. Beachten Sie jedoch bitte,
dass wir Ihnen nicht automatisch ein anderes Stück zuteilen. Die Alternative sprechen wir mit Ihnen persönlich ab.
Kann ich Abonnements reduzieren?
Generell kann man alle Abonnements auf die von Ihnen gewünschte Anzahl verkürzen. +
Dies sollte jedoch möglichst gleich beim Einstieg in das Abonnement mit uns abgesprochen werden.
Ich habe Karten für einen Termin bekommen, an dem ich keine Zeit habe. Was kann man da tun?
Generell können Sie bis zu vier Wochen im Voraus Zeiträume und Termine sperren, für die Sie keine Karten
haben möchten. Sollte es doch einmal vorkommen, dass Sie zu einem Termin nicht können, für den Sie die Karten
bereits haben, setzen Sie sich bitte mit unserem Service-Team in Verbindung. Wir bieten Ihnen einen Kartentausch
gegen einen zeitnahen Termin an, außerdem nehmen wir Karten in Kommission und bieten sie anderen Kunden an
(keine Verkaufsgarantie). Außerdem sind die Eintrittskarten auf andere Personen übertragbar.
Für ermäßigte Karten (Schüler, Studenten etc.) natürlich nur an die dazu Berechtigten!
Was tue ich, wenn meine Eintrittskarte nicht angekommen ist?
Bei Verlust der Eintrittskarte setzen Sie sich bitte mit unserem Service-Team in Verbindung.
Wir haben die Möglichkeit, einen Ersatzschein für die verlorene Karte auszustellen, der an der Abendkasse
vorgezeigt wird.
Was bedeutet die Zahlweise „einzeln abbuchen“?
Bei dieser speziellen Zahlweise werden Ihnen zu Beginn des Abonnements der Verwaltungsbeitrag sowie,
gemeinsam mit den ersten Eintrittskarten, eine Bearbeitungsgebühr von EUR 7,- abgebucht. Für die restliche
Spielzeit werden Ihnen dann die zugeteilten Karten einzeln abgebucht. Die Zahlweise eignet sich besonders,
wenn Sie Sonderwünsche für Ihren Sitzplatz haben.
Bis wann muss ich kündigen? Was tun, wenn ich die Frist verpasst habe?
Unsere reguläre Kündigungsfrist ist der 31. März jeden Jahres. Für Kinder und Jugendliche gilt eine
verlängerte Kündigungsfrist: Zusammen mit dem neuen Programm erhalten sie einen Wahlschein, mit dem das Abonnement
gekündigt werden kann. Bei Motto- und Halbzeitabonnements gibt es keine Kündigungsfrist. Sie laufen automatisch zum
Ende der Spielzeit aus.
Sollte es vorkommen, dass Sie die Kündigungsfrist verpasst haben, können Sie noch in jedes andere Abonnement wechseln.
Unser Service-Team berät Sie gerne bei der Auswahl und findet das für Sie passende Abonnement.