Casting der "theatergruppe Köln"

Last Night on Earth - 23. Produktion 2011
Foto: Theatergemeinde Köln
Last Night on Earth - 23. Produktion 2011
Foto: Theatergemeinde Köln

Das Vorsprechen fÌr "ENDSPIEL//EINST�RZENDE ARCHIVE" der 24. Produktion der "theatergruppe köln" findet am Samstag 07.01.2012 in der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr im Gymnasium Thusneldastra�e 15-17, 50679 Köln (Deutz) statt.


FÌr die 24. Produktion der "theatergruppe köln"

"ENDSPIEL//EINSTÃ?RZENDE ARCHIVE (Arbeitstitel)"
von Samuel Beckett, mit einer Film-Installation und unter der Regie von Patrick Reichert-Young sucht die Junge Theatergemeinde
motivierte, junge (Amateur- und Nachwuchs-) SchauspielerInnen zwischen 16 und ca. 25 Jahren.

Besetzt werden acht Rollen (4 weibliche / 4 mÀnnliche, im "Spielalter" 16 bis 24 Jahren), wovon die eine HÀlfte auf der BÌhne, die andere in einer Film-Installation spielen wird.



KURZE INHALTSANGABE:

Das BÃŒhnenstÃŒck
Durch eine Pandemie scheint die Menschheit dem Weltende nahe. Vier junge Menschen haben sich, als Zufallsgemeinschaft, in einen Keller retten können. Nagg hat sich bei der Flucht den Kopf an der Kellertreppe gesto�en und hÀlt sich seitdem verwirrt in einem PapiermÌllcontainer verschanzt. Nell, die vor der Katastrophe am Anfang ihres Psychologiestudiums stand, lebt in der PlastikmÌlltonne daneben. Sie hÀlt es fÌr sinnvoll, auf diese Weise Kontakt zu Nagg aufzubauen, damit er keinen Schock erleidet.
Hamm ist nach der langen Zeit im Keller in eine deprimierte Stimmung verfallen. Ihm fehlt jeder Antrieb sich zu bewegen oder umzusehen. Clov kÃŒmmert sich um die drei.
Die Situation im Keller wird nach der langen Zeit immer angespannter und so beginnt Clov fÌr sich zu verhandeln, ob er die Zweckgemeinschaft verlÀsst, selbst wenn es fÌr alle den Tod bedeuten könnte.


Die Film-Installation
In einem zweiten ErzÀhlstrang wird Ina gezeigt, die mit ihrem Camcorder das scheinbare Ende der Welt festhÀlt. Vom ersten auftretenden Krankheitsfall, dem Patienten Null, bis zum Höhepunkt der Pandemie, begleiten wir Ina und ihre Schwester Paula sowie ihre Freunde Tamara und Marc. Sie kaufen VorrÀte, verschanzen sich im Haus und versuchen mit der Situation umzugehen. Die Konflikte sind vorprogrammiert. Durch Zufall sehen sie, dass die Nachrichtensender ihren Betrieb wieder aufgenommen haben. Sie erhalten die Nachricht, dass scheinbar ein Gegenmittel gefunden wurde.

Was wird bleiben, wenn keiner mehr Ìbrig ist, der unsere Geschichten erzÀhlt? WofÌr brauchen wir Geschichten und was haben sie mit IdentitÀt, Macht(-losigkeit) und Ohnmacht zu tun?
BÃŒhne, Film, Fotografie, KostÃŒm und Musik bilden gemeinsam den multimedialen Ansatz, mit dem wir diesen Fragen in "ENDSPIEL//EINSTÃ?RZENDE ARCHIVE (AT)" auf den Grund gehen wollen.


Allgemeine Voraussetzungen:
- viel Zeit (an Abenden in der Woche sowie einen Tag am Wochenende, von Mitte Januar bis Mitte/Ende Mai 2012).
- Die Premiere wird voraussichtlich Mitte bis Ende Mai 2012 im Freien Werkstatt Theater stattfinden.
- Motivation, Lust, Offenheit, ZuverlÀssigkeit und Durchhaltevermögen, Interesse an der professionellen Arbeit mit unterschiedlichen Medien, auf einem technisch hohen Niveau.


Besondere Voraussetzungen:
- BÃŒhnenerfahrung ist erwÃŒnscht, aber keine zwingende Voraussetzung!



Ist Dein Interesse geweckt?

Dann nimm bitte unmittelbar Kontakt mit dem Regisseur Patrick Reichert-Young auf.
Er wird Dir dann weitere Infos zum StÌck, die genauen ModalitÀten des Vorsprechens und einen Termin (s.u.) mitteilen:
patrickreichertyoung@googlemail.com
oder telefonisch unter: 0162.8084220


Die Vorsprechen fÃŒr die zu vergebenden Rollen findet
am Samstag 07.01.2012 in der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr
im Gymnasium Thusneldastra�e 15-17, 50679 Köln (Deutz) statt.


Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!


Freitag, 16.12.2011

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln