Achtung: Sonderveranstaltung!!!

Karl Rahner Akademie
Foto: Karl Rahner Akademie
Karl Rahner Akademie
Foto: Karl Rahner Akademie

"In memoriam Hans Werner Henze" - Sonderveranstaltung zum Tode von Hans Werner Henze u.a. mit GMD Markus Stenz und Michael Struck-Schloen


"Wenn die Musik den Menschen ein Allgemeingut wÀre, gÀbe es sicherlich weniger Aggression und viel mehr Gleichheit und Liebe auf der Welt; denn die Musik ist ja ein VerstÀndigungsmittel, ein Versöhnungsstifter." (Hans Werner Henze)

Am 27. Oktober 2012 starb Hans Werner Henze (* 1. Juli 1926), eine der Ìberragenden Komponistenpersönlichkeiten unserer Zeit. Er komponierte Solokonzerte, Sinfonien, Oratorien, Liederzyklen, Kammermusik und zahlreiche Werke fÌr das Musiktheater. Sein Schaffen lÀ�t sich keiner "Schule" zuordnen, sondern zeichnet sich zu allen Zeiten durch eine besondere Klangsinnlichkeit aus. "Und bis heute ist die Frage unbeantwortet geblieben, ob die Italianità in seinen Werken, die Leichtigkeit des Stils, die Transparenz der musikalischen Faktur, die AffinitÀt zum Vokalen generell, eine Konsequenz seiner Wahlheimat Italien war." (Wolfgang Sander)

Bereits als Student lernte Markus Stenz Henze an der Hochschule fÌr Musik Köln kennen, er blieb ihm und seinem Werk bis heute intensiv verbunden. Markus Stenz debÌtierte als Operndirigent mit Henzes "Elegie fÌr junge Liebende" am Gran Teatro La Fenice in Venedig. 1990 vertraute der Komponist dem jungen Dirigenten die UrauffÌhrung von "Das verratene Meer"an der Deutschen Oper Berlin an sowie die italienische ErstauffÌhrung dieses Werkes am Teatro alla Scala in Mailand und die amerikanische ErstauffÌhrung an der San Francisco Opera. Es folgten AuffÌhrungen von "Die englische Katze" (Hebbel-Theater Berlin) und "Die Bassariden" (Staatsoper Hamburg). Im Sommer 2003 leitete Markus Stenz bei den Salzburger Festspielen die UrauffÌhrung von Henzes "L'Upupa und der Triumph der Sohnesliebe" mit den Wiener Philharmonikern. Und so war es "stimmig", dass Markus Stenz am 11. November 2012 mit dem Ensemble Modern in der Kölner Philharmonie eine tiefbewegende AuffÌhrung von Henzes "Requiem" als Gedenkkonzert dirigierte.



Freitag, 18. Januar 2013, 16 - 18 Uhr

in der
Karl Rahner Akademie, Jabachstra�e 4 - 8 (NÀhe Museum SchnÌtgen).

Eintritt: EUR 10,- (ermÀ�igt EUR 5,-).
bei Voranmeldung EUR 9,- (EUR 4,50)

Tel.: 0221 / 8010780

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit von GÌrzenich-Orchester Köln und Karl Rahner Akademie durchgefÌhrt.


Montag, 03.12.2012

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln