Hattrick fÌr das Schauspiel Köln

Logo Berliner Theatertreffen
Logo Berliner Theatertreffen

Drei Inszenierungen des Schauspiel Köln sind zum Berliner Theatertreffen eingeladen!

Auch im dritten Jahr der Intendanz von Karin Beier freut sich das Schauspielhaus wieder ÃŒber eine Einladung zum Berliner Theatertreffen 2010, als einziges Theater mit drei Inszenierungen:

"Die Kontrakte des Kaufmanns"
von Elfriede Jelinek in der Regie von Nicolas Stemann als Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg,

"Kasimir und Karoline" von �dön von Horváth in der Regie von Johan Simons als Koproduktion mit dem NT Gent und de Veenfabriek und schlie�lich

"Die Schmutzigen, die HÀsslichen und die Gemeinen" von Ettore Scola und Ruggero Maccari in der Regie von Karin Beier (die nÀchsten Vorstellungen sind am 29. und 30. April).

Die Jury hat die 10 bemerkenswertesten deutschsprachigen Inszenierungen fÌr das Theatertreffen (7. - 23. Mai 2010) ausgewÀhlt. Mit Spannung wurde die Abschlussrunde der siebenköpfigen Theatertreffen-Jury erwartet, zumal Ìber die drei eingeladenen Inszenierungen hinaus auch noch Karin Beiers "König Lear" bis zum Schluss in der engeren Auswahl war. Barbara NÌsse, die die Titelrolle spielt, erhÀlt dafÌr den Gertrud-Eysoldt-Ring, wie am 10. Februar bekannt wurde.
Zum Berliner Theatertreffen eingeladen ist auch "Die Stunde da wir nichts voneinander wussten" von Peter Handke in der Regie von Viktor Bodó, eine Inszenierung des Schauspielhaus Graz mit Schauspielern aus Graz und seiner Sputnik Shipping Company aus Budapest. Mit dieser Company und Schauspielern des Kölner Ensembles hat Bodó zu Beginn dieser Spielzeit die deutsche ErstauffÌhrung von István Tasnadis "Transit" inszeniert (vorlÀufig letzte Vorstellungen am 23., 25. und 26. MÀrz in der Halle Kalk). Bodó wird auch in der kommenden Spielzeit wieder in Köln arbeiten.

Dienstag, 02.03.2010

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln