Wir stellen vor: Die neuen OpernspielstÀtten
Erfahren Sie bereits jetzt, welche Opern in 2010/11 an welchen Orten gegeben werden!
Das Palladium
Schanzenstr. 36 / GebÀude 197, 51063 Köln (Linie 4, Haltestelle "Keupstra�e")
In der Schanzenstra�e in MÌhlheim gelegen, bot das Palladium bereits vielen Gro�veranstaltungen und Fernsehproduktionen ein Heim. Das Haus ist ein beeindruckendes Beispiel der Industriekultur des ausgehenden 19. Jahrhunderts und bietet einem gro�en Opernpublikum mit ca. 750 PlÀtzen Raum.
Inszenierungen:
"Elektra" von Richard Strauss
"Die EntfÃŒhrung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart
"Divertissementchen 2011"
"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Kurt Weill
"Wozzeck" von Alban Berg
"Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart
Der Gerling Konzern
Marienburger Str. 46, 50968 Köln (Linien 3, 4, 5, 12, 15 Haltestelle "Friesenplatz")
Das imposante "Gerling-Quartier" am Friesenplatz ist ein Ìber mehrere Jahrzehnte hinweg errichtetes klassizistisch-monumentales Ensemble, das heute vor allem als wichtiges Denkmal der Nachkriegszeit gilt. Die Oper wird im ehemaligen Casino, dem einstigen gro�en Speisesaal des Konzerns mit ca. 600 PlÀtzen, aufgefÌhrt und gibt dem alten GebÀude wieder neues Leben.
Inszenierungen:
"L'incoronazione di Poppea" von Claudio Monteverdi
Aula der UniversitÀt zu Köln
Albertus Magnus Platz, 50923 Köln (Linien 9 Haltestelle "UniversitÀt", Linie 18 Haltestelle "Wei�hausstra�e", Linie 1 Haltestelle "UniversitÀtsstra�e")
Bereits in den 50er Jahren diente die Aula der UniversitÀt als Ausweichquartier fÌr die Oper. Viele Leute erinnern sich auch heute noch gerne an diese Zeiten. Die Oper lÀsst im Dezember 2010 diese alten Zeiten nun wieder aufleben.
Inszenierungen:
"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart
Gloria Theater
Apostelnstr. 11, 50667 Köln (Linien 1, 3, 4, 9, 16, 18 Haltestelle "Neumarkt")
Vielen Kölnern ist das Gloria Theater als Veranstaltungsort mit besonderem Charme ein fester Begriff. Zwischen Neumarkt und Rudolfplatz gelegen, bietet das Gloria Theater mit seinen ca. 400 PlÀtzen der Operette "Die CsárdásfÌrstin" den idealen Rahmen.
Inszenierungen:
"Die CsárdásfÌrstin" von Emmerich Kálmán
Coloneum / MMC Studio 53
Am Coloneum 1, 50823 Köln (Linie 5 Haltestelle "Ossendorf")
1999 wurde das Coloneum als Studiokomplex in Köln Ossendorf in Betrieb genommen. Zahlreiche bekannte Film- und Fernsehproduktionen wurden hier gedreht, unter anderem "Die fabelhafte Welt der Amélie". Mit circa 2000 qm GrundflÀche und 23 Metern Höhe bietet das Studio 53 eine atemberaubende Kulisse.
Inszenierungen:
"Aida" von Giuseppe Verdi
GÃŒrzenich
Martinstr. 29-37, 50667 Köln (Linien 1, 7, 9 Haltestelle "Heumarkt")
Die "gute Stube Kölns" blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurÌck. Bereits im 15. Jahrhundert diente das GÌrzenich als Festhaus, in dem Kaiser, FÌrsten und BÌrger gefeiert wurden. Im Zweiten Weltkrieg stark beschÀdigt und bald wiederaufgebaut, gilt der Bau heute als ein qualitÀtvolles Denkmal, das vielfÀltigen Kulturveranstaltungen bis hin zum Karneval einen festlichen Rahmen gibt.
Inszenierungen:
"Rinaldo" von Georg Friedrich HÀndel
Staatenhaus am Rheinpark
Auenweg 17, 50679 Köln (Linien 1, 3, 4, 9 Haltestelle "Deutz/Messe")
Die Rheinparkhallen am rechten Rheinufer in Köln stammen aus den zwanziger Jahren und schlie�en sich nördlich an die ehemaligen Rheinhallen der Kölnmesse an. Mit ihrer NÀhe zum Deutzer Bahnhof haben die Rheinparkhallen eine gute Erreichbarkeit. Die Hallen bieten Raum fÌr ca. 1500 PlÀtze.
Inszenierungen:
"Sonntag aus Licht" von Karl-Heinz Stockhausen
Roncalliplatz
Am Kölner Dom (Linien 5, 16, 18 Haltestelle "Dom / Hbf")
Inszenierungen:
"Carmina Burana"
Kölner Philharmonie
Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln (Linien 5, 16, 18 Haltestelle "Dom / Hbf")
Inszenierungen:
"Il Trovatore" von Giuseppe Verdi in einer konzertanten AuffÃŒhrung
"Parsifal" von Richard Wagner in einer konzertanten AuffÃŒhrung
Mittwoch, 17.03.2010
Zurück