Herbstfestival Schattenreiche

Herbstfestival Schattenreiche 2013
Foto: BÌhnen der Stadt Köln
Herbstfestival Schattenreiche 2013
Foto: BÌhnen der Stadt Köln

Vom 28. Oktober bis 03. November findet im Depot 2 (Carlswerk) das internationale Herbstfestival "Schattenreiche" statt, das einen Workshoptag und zwei Vorstellungen auf der BÌhne des Schaupiel Köln umfasst.


So spannend können Ferien sein!

In den Herbstferien bietet das Schauspiel Köln Workshops zum Thema Schattenspiel an.
Die Ergebnisse der einzelnen Workshops werden im Anschluss auf der BÌhne des Schauspiel Köln (Depot 2 im Carlswerk) einem breiten Publikum prÀsentiert.


DAS FESTIVAL

WORKSHOP 1
Wayang Kulit - indonesisches Schattenspiel

28. Oktober, 10-17 Uhr, Depot 2
Workshopleiter: Hartmut ZÀnder, Köln

Die indonesische Schattentheatervariante hei�t Wayang Kulit. Eine Reihe von Ìberlieferten, festgelegten, kleinen Geschichten werden mit Puppen Ìber dem Kopf gespielt. Die Figuren bestehen im Original aus gefÀrbtem Leder. Im Workshop werden Puppen aus Karton gebaut und bemalt. Au�erdem wird eine Geschichte von Göttern und Menschen erfunden und mit den Figuren gespielt. WÀhrend der AuffÌhrung der Geschichte werden die Puppenspieler live von zwei Musikern auf indonesischen Gamelan-Instrumenten begleitet. Wenn neben dem Bauen der Puppen und erfinden einer Geschichte noch Zeit bleibt, dann werden die Teilnehmer kleine Melodien auf den Instrumenten selbst lernen und spielen. Vorwissen ist nicht notwendig!



WORKSHOP 2
Menschenschatten - deutsches Schattenspiel

29. Oktober, 10-14 Uhr, Depot 2
Workshopleiter: Frank Rohde, Köln

Eine der klassisch deutschen Varianten von Schattentheater ist das Menschenschattentheater. Auf der Grundlage des MÀrchens â??Von einem der auszog das FÃŒrchten zu lernenâ?? werden kleine Spuk- und Gruselszenen erarbeitet und zu einer etwa zwölfminÃŒtigen SchattenauffÃŒhrung zusammengesetzt. Dabei wird ganz ohne Text, nur mit Musik gearbeitet.



WORKSHOP 3
Karagöz und Hacivat - tÌrkisches Schattenspiel

30. Oktober, 11-18 Uhr, Depot 2
Workshopleiter: Ali und Erhan Köken, Köln / Bielefeld

Karagöz und Hacivat kennt in der TÌrkei jedes Kind. Sie sind dort so was wie die MainzelmÀnnchen bei uns, haben allerdings eine viel lÀngere Tradition. Karagöz ist ein einfacher, aber witziger Mann, der immer pleite ist. Hacivat ist sein schlauer und ziemlich fauler Nachbar. Damit ist klar, die beiden geraten immer aneinander. Im Original werden die Spielfiguren aus gefÀrbtem, durchscheinendem Rinder- oder Kamelleder hergestellt und sind in sich beweglich. Kamelleder ist sehr teuer und lÀsst sich nur sehr schwer bearbeiten. Im Workshop werden daher Folien zum Bau der Puppen verwendet. Die fertigen Figuren werden gegen eine Leinwand gedrÌckt und mit Stöcken von der RÌckseite gespielt. Die Teilnehmer werden ihre eigenen Figuren bauen und eine Geschichte mit beiden Charakteren erfinden und auffÌhren.



WORKSHOP 4
Handschatten - italienisches Schattenspiel

31. Oktober, 10-17 Uhr, Depot 2
Workshopleiter: Gianluca Di Matteo, Turin

Eine der Àltesten Schattentheatertradition Europas ist die ansonsten kaum noch gepflegte Tradition des Handschattenspiels. Nur mit Fingern und HÀnden werden abwechslungsreiche Formen oder Lebewesen dargestellt. Kleine Papiere werden als Requisiten wie MÀntel oder HÌte hinzugenommen. Es gibt nur noch sehr wenige Puppenspieler, die diese Kunst beherrschen. Im Workshop werden die AnfÀnge mit den Teilnehmern probiert und kleine Geschichten erfunden. Der Workshopleiter wird in der Abschlussdemonstration einen zehnminÌtigen spektakulÀren Ausschnitt aus seinem Soloprogramm zeigen.



Anmeldung:
Schicken Sie das Anmeldeformular ausgefÌllt an das Schauspiel Köln zurÌck. Sie erhalten dann eine BestÀtigung und alle weiteren Informationen zu Ihrem Festivalablauf, Treffpunkt etc.

TeilnahmegebÃŒhr:
Die TeilnahmegebÌhr fÌr das Festival betrÀgt 5,- � pro Person

PrÀsentation der Ergebnisse:
Laden Sie Ihre Freunde, Eltern oder Gro�eltern ein! Am 02. und 03. November, jeweils 15 Uhr, im Depot prÀsentieren alle Workshopgruppen ihre Ergebnisse. Tickets kosten 5,- � und sind Ìber den Kartenservice der BÌhnen Köln erhÀltlich 0221 - 221 28400.

Fortbildung:
Wenn Sie möchten, bescheinigen wir Ihnen gern die Teilnahme an einer bÌhneninternen Fortbildung.


Bei weiteren Fragen zum Festival oder zur Anmeldung wenden Sie sich und ihr Euch einfach an:
BÌhnen Köln
Abteilung Theater und Schule
Frank Rohde / Hanna Steuber - Postfach 101061
50450 Köln, Tel: 0221 - 221 28384
theaterpaedagogik@schauspielkoeln.de

Hier finden Sie das Anmeldeformular zum Festival

Donnerstag, 10.10.2013

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln