Zwei Karten zum Preis von einer!

Genesis
Foto: Toni Suter
Genesis
Foto: Toni Suter

Unser Spezialangebot fÃŒr Sie:
FÃŒr die "Genesis"-AuffÃŒhrungen am Samstag, 02. November und Sonntag, 03. November 2013 um jeweils 17.00 Uhr im Depot 1 bieten wir Ihnen ein tolles Angebot:


Die ersten, die bis morgen Donnerstag, 31. Oktober 2013 um 18:00 Uhr eine Karte fÃŒr eine der beiden AuffÃŒhrungen bei uns buchen, bekommen eine weitere Karte fÃŒr diese AuffÃŒhrung von uns geschenkt!

Die Eintrittskarten können nur im Service-Center der Theatergemeinde bis 18:00 Uhr abgeholt werden.

Rufen Sie jetzt an (0221 - 9257420) und sichern Sie sich Ihre Karten!



Depot 1 im Carlswerk

Samstag 02|11|13 17.00 Uhr
Sonntag 03|11|13 17.00 Uhr

Genesis - Die Bibel, Teil 1

Ã?bernahme Schauspielhaus ZÃŒrich
Regie: Stefan Bachmann

"Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Die Erde aber war wÃŒst und leer. Finsternis lag ÃŒber der Urflut und Gottes Geist schwebte ÃŒber dem Wasser. Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht."

45 Tonnen Lehm werden im DEPOT 1 fÌr diese AuffÌhrung zu einem matterhornartig steilen Berg Sinai aufgetÌrmt. WÌst und leer. Dann kommt der Schöpfer, zitiert seine eigene Schrift, dann entsteht sein Volk. Und das Volk erkundet staunend die Beziehung zu seinem offenbar auch Ìberforderten, zÀnkisch-mÌrrischen Schöpfer, zu seinem Gottvater, zum Regisseur des gro�en Welttheaters. Und das Volk erkennt, dass Gott ein Dilettant ist, der erst mÌhsam lernen muss, Gott zu sein in einer Welt, die er selbst erschaffen hat. Gott, ein Chaot? Das Volk fragt sich: Was darf man? Was darf man nicht? Mit welchen Aussichten und Strafen hat man zu rechnen? Was ist das, was der Mensch sich fÌr das Paradies eingetauscht hat? Was ist der Mensch? Was Familie? Was ist Gehorsam und was Schuld? Was der Weg, den man einzuschlagen hat?

Zehn Schauspieler erzÀhlen ungekÌrzt den Schöpfungsmythos nach, das erste Buch Mose, das fÌr die drei Weltreligionen der Juden, der Muslime und der Christen grundlegend ist, erzÀhlen Wort fÌr Wort - wie es geschrieben steht - zu einem Zeitpunkt, da die drei Glaubensrichtungen in ihrem fundamentalistischen Eifer immer mörderischer auseinanderdriften.

Ein zeitloser Mythos, ein grundlegender, immer wieder Ìberraschender Text, der Ursprung allen abendlÀndischen ErzÀhlens. Ein unendlicher Fundus, in dem man die Idee der Liebe und den Ursprung des Schreckens ebenso finden kann wie auch die Geschichte einer endlosen gegenseitigen Unterwerfung. Eine Familiensaga. Ein Text voller Zweideutigkeiten und Zwietracht: Mord und Totschlag, Bruderzwist, Betrug, Ehebruch, Intrigen, Eifersuchtsgeschichten, Sex, Kriege, Verfehlungen. Die Genesis ist ein kolossales StÌck Theater Ìber die Geburt des Unfriedens. Theater im ursprÌnglichsten Sinne.


Preise am Samstag:
EUR 24,-/ 20,-/ 17,-/ --,-
EUR 7,-

Preise am Sonntag:
EUR 21,-/ --,-/ --,-/ 10,-
EUR 7,-



Weitere Informationen zum StÃŒck

Mittwoch, 30.10.2013

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln