Bayreuth-Festspielchef Wolfgang Wagner tot

Abschied vom grÃŒnen HÃŒgel: Wolfgang Wagner ist am Sonntag im Alter von 90 Jahren gestorben. Er war ÃŒber Jahrzehnte das Gesicht von Bayreuth und leitete ÃŒber 50 Jahre die Festpiele. Der Enkel des Komponisten Richard Wagner hat Geschichte geschrie

Wolfgang Wagner habe sein ganzes Leben dem Erbe seines Gro�vaters Richard Wagner gewidmet, hie� es in einer WÌrdigung der Bayreuther Festspiele. Wagner leitete die Festspiele 57 Jahre lang. Damit sei er der dienstÀlteste Intendant der Welt gewesen, erklÀrte die Festspielleitung in Bayreuth.

Seine Aufgaben gab er erst Ende August 2008 ab. Dabei stimmte er nach einigem Zögern einem Kompromiss zu, der neben seiner Tochter Katharina auch die lange Zeit von ihm versto�ene Tochter Eva Wagner-Pasquier zu seinen Nachfolgerinnen gemacht hat.


Vielbeachtete Höhepunkte

Der ehemalige Festspielchef hat alle Opernwerke Richard Wagners im Laufe der Jahrzehnte selbst und oft mehrmals inszeniert hat. Zu den vielbeachteten Höhepunkten seiner Leitung gehörten Götz Friedrichs "TannhÀuser" von 1972, der "Jahrhundertring" von Patrice Chereau und Pierre Boulez ab 1976, die "Tristan"-Inszenierung von Heiner MÌller im Jahr 1993 sowie Christoph Schlingensiefs "Parsifal"-AuffÌhrung von 2004. Wolfgang Wagner wurde als Enkel von Richard Wagner und Urenkel von Franz Liszt am 30. August 1919 in Bayreuth geboren, als dritte Kind von Siegfried Wagner und dessen Frau Winifred, die als Bewunderin Hitlers bekannt war.

1940 kam Wolfgang Wagner zur musikalischen Ausbildung an die Staatsoper Berlin, wo er 1944 die von seinem frÌh verstorbenen Vater komponierte Oper "Andreasnacht" auffÌhrte. Nach dem Krieg Ìbernahm er 1951 die Leitung der Bayreuther Festspiele, erst mit seinem Bruder Wieland, nach dessen frÌhem Tod dann alleine. Wagner war zwei Mal verheiratet - zunÀchst mit der TÀnzerin Ellen Drexel und nach einer Scheidung im Jahr 1976 mit seiner frÌheren SekretÀrin Gudrun Mack.

Text: Dieter Gube, Landeszentrale fÃŒr politische Bildung Rheinland-Pfalz

Dienstag, 23.03.2010

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln