"Ein FrÀulein wÀre gern Julie"

Ein FrÀulein wÀre gern Julie
Foto: Projekt_Photographie PSH
Ein FrÀulein wÀre gern Julie
Foto: Projekt_Photographie PSH

Das neue Projekt der theatergruppe köln

frei nach Motiven aus â??FrÀulein Julieâ?? von August Strindberg
vom 12. bis 15. November im Freien Werkstatt Theater!

Die theatergruppe köln der Jungen Theatergemeinde feiert am 12. November mit "Ein FrÀulein wÀre gern Julie" Premiere im Freien Werkstatt Theater. Unter der Regie von Carina Sophie Eberle, Gewinnerin der diesjÀhrigen Ausschreibung â??Nachwuchsregieâ?? der Jungen Theatergemeinde Köln, variiert und verarbeitet das Nachwuchsensemble Motive aus August Strindbergs FrÀulein Julie.

Julie ist jung, au�erordentlich begabt und hat ein bravouröses Abitur in der Abendhandtasche, die sie zur Feier ihres 18. Geburtstags trÀgt. Es gibt keinen Zweifel. Julie wird Pianistin. Julies junge Musiklehrerin Kristin erscheint zur glamourösen Geburtstagsfeier in Begleitung ihres Freunds Jean. Dieser ist geisteswissenschaftlich ausgebildet, sehr intelligent und derzeit arbeitslos.


Julie gefÀllt Jean. Jean gefÀllt daneben auch die Möglichkeit, Ìber Julies einflussreichen Vater einen Job zu finden. Mit dem Gefallen wÀchst auch der Zweifel. Macht Selbstverwirklichung glÌcklich? Wer wollen wir sein, und wenn ja, wie viele? Und wie um Himmels Willen sollen wir die alle finden?


Ganz im Sinne von August Strindberg sind Julie, Jean und Kristin verstrickt in widersprÃŒchliche WÃŒnsche, Rollenmuster und SehnsÃŒchte. Gerade diese Zerrissenheit jedoch macht sie zu den idealen Vertretern einer â??Generation Selbstverwirklichungâ??, in der jeder gerne die optimierte Version seiner selbst darstellen wÃŒrde.


Carina Sophie Eberle studiert Literaturwissenschaft an der UniversitÀt zu Köln. Sie arbeitete als Regieassistentin und â??hospitantin unter anderem am Comedia Theater und an der Oper Köln und ist GrÃŒndungsmitglied des Kindertheaterensembles Literatönchen. Mit Ein FrÀulein wÀre gern Julie prÀsentiert Carina Sophie Eberle ihre erste eigene Regiearbeit. Zu sehen sind darin die drei jungen Schauspieler Lilith Brockhaus, Anike Schulz und Timo Zolna. Alle drei wirkten neben ihren jeweiligen StudienfÀchern bereits an verschiedenen Produktionen im Bereich Theater und Film mit. FÃŒr das BÃŒhnenbild zeichnet Julian David Nelles vom Schauspielhaus Köln verantwortlich, die musikalische Gestaltung ÃŒbernimmt der Komponist und Percussionist Maximiliano Estudies von der Musikhochschule Köln.

Tickets und Termine

Donnerstag, 30.10.2014

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln