Die Gewinner der 26. Kölner Tanz- und Theaterpreise 2015

- Kölner Tanz- und Theaterpreise 2015
Foto: SK Stiftung Kultur

Kölner Tanz- und Theaterpreise 2015
Foto: SK Stiftung Kultur
Zum 26. Mal wurden am 7. Dezember im Haus der SK Stiftung Kultur im Mediapark die Kölner Tanz- und Theaterpreise verliehen.
Die Kategorien sind: Schauspiel, Kinder- und Jugendproduktionen, Tanz, politisches Theater, Ehrenpreis und bester Nachwuchsschauspieler. Bis auf den Kölner Ehrentheaterpreis blieben wie immer alle PreistrÀger bis zum �ffnen der UmschlÀge geheim. Insgesamt wurden sechs Preise in einer gesamten Preisgeldhöhe von 29.100 Euro Ìberreicht.
Kölner Theaterpreise
Der Kölner Theaterpreis 2015 geht zu gleichen Teilen an:
"Im Wald"
eine Performance von katze und krieg (Julia Dick und katharinajej) und den beiden KÃŒnstlern Oleg Soulimenko und Andrey Andrianov in einem WaldstÃŒck bei Overath
"'Im Wald' ist eine radikale Befragung aller möglichen Konventionen des Theaters. Was kann Theater sein, was will es sein, was soll es nicht sein? Nach Antworten zu suchen in den mystischen Tiefen der Natur - das ist eine geniale Leistung. Wo kann man dem Wesen der Kunst schlie�lich besser auf die Schliche kommen als direkt vor Ort bei ihrem vermeintlichen Gegenspieler? [...] Die Kölner Szene kann fÌr diese Impulse dankbar sein. Wenn das alles Theater ist, dann geht es mit dieser Kunstform voran. Wir von der Theaterpreis-Jury sind jedenfalls hin und weg."
"Verbrennungen - Die Frau die singt"
von Wajdi Mouawad, Koproduktion der GbR "Verbrennungen" und des Theater im Bauturm, Inszenierung: RÃŒdiger Pape, im Theater im Bauturm
"Im Theater im Bauturm ist Regisseur RÌdiger Pape eine gro�artige, kluge und sensible Umsetzung gelungen. Ein Krimi und eine Parabel, die erzÀhlt, wie sich Gewalt und Krieg in menschliche Schicksale ein- und immer weiter fortpflanzt. Es ist eine Kunst, dieses universelle Schmerzensbild von Krieg so zurÌckgenommen zu erzÀhlen, dass kein Leidensporno aus der Geschichte wird. Regisseur RÌdiger Pape und seinen Darstellern gelingt das im Bauturm bravourös, glaubwÌrdig und erschÌtternd. Danke fÌr diesen herausfordernden Theaterabend!"
(AuszÃŒge aus der Laudatio von Jurymitglied Dorothea Marcus zu beiden StÃŒcken)
Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis
"like a POPSONG"
Tanz.Konzert.Performance, eine Produktion von Silke Z. resistdance. & Caroline Simon, KÌnstlerische Leitung: Silke Z. in Zusammenarbeit mit Caroline Simon und den Performern Nikolaj Grunwald, Stefan Henaku-Grabski, Malina Hoffmann und Marie HÌtter, im Kölner KÌnstler Theater
"Es ist das ganze Paket, die Sicherheit, die Hingabe und die Coolness mit der hier agiert wird, die den Erfolg bringen. Dass die drei jungen Akteure von den Profis den nötigen Raum zur Entfaltung erhalten, verleiht der Produktion jenen Charme, der â??Like A Popsong' in ein Erlebnis verwandelt und uns eine Vorstellung von der kreativen Kraft vermittelt, die im Jugendtheater verborgen liegt. Deshalb geht der Kölner Jugendtheaterpreis in diesem Jahr an resistdance.".
(Auszug aus der Laudatio von Jurymitglied Thomas Linden)
Kölner Tanztheaterpreis
"Carnival of the Body"
Produktion: Overhead Project, koproduziert durch: Choreographisches Centrum Heidelberg, Fabrik Potsdam, studiobÌhneköln, Festival tanz.tausch Köln, Choreografie+Tanz: Tim Behren und Florian Patschovsky, in der studiobÌhneköln
"Das Schöne an der Performance ist, dass sie sich nicht auf billige Weise einfach nur darÌber amÌsiert. Sondern sie beglÌckt mit einem trockenen Humor, mit Intelligenz, einem Anti-Entertainment-Timing und mit dem Mut der TÀnzerakrobaten, nicht gerade elegant oder cool rÌberzukommen und auch nicht irgendwelchen langweiligen AuthentizitÀtsgeboten zu folgen."
(Auszug aus der Laudatio von Jurymitglied Melanie Suchy)
Kölner Ehrentheaterpreis
Den Kölner Ehrentheaterpreis erhÀlt in diesem Jahr
Kajo Nelles, ehemaliger GeschÀftsfÌhrer des nrw landesbuero tanz (2007-2014) und Leiter der internationalen tanzmesse nrw (2001-2012).
Mit dieser Entscheidung möchte die Jury fÌr den Kölner Ehrentheaterpreis, die aus bisherigen EhrentheaterpreistrÀgern besteht, Kajo Nelles "fÌr die wichtige Lobbyarbeit auszeichnen, die er fÌr den zeitgenössischen Tanz und die Tanzszene in Köln, NRW und bundesweit geleistet hat".
(Verschriftete Laudatio liegt nicht vor)
Kurt-Hackenberg-Preis fÃŒr politisches Theater
"Angst - oder wie Walter zum AttentÀter wurde"
von Manuel Moser und Katja Winke
c.t.201 und studiobÌhneköln, Inszenierung und BÌhne: Manuel Moser
"Die tagespolitische Herausforderung, sich kÃŒnstlerisch mit den oftmals so zorngetrÀnkten Sorgen der Mittelschicht auseinander zu setzen, haben Moser und sein Team angenommen und in eine Form gebracht, die ironischen Kommentar und politisches Feuilleton fein ausbalanciert. Dass die lange geplante Produktion dabei auf so bestÃŒrzende Weise auf die Wirklichkeit verweist, ist ein schrecklicher Zufall, dennoch ist â??Angst' ein Theaterabend, der sich zur richtigen Zeit einmischt."
(Auszug aus der Laudatio von Jurymitglied Dr. Sandra Nuy)
"puck 2015"
Nachwuchspreis fÃŒr junge Schauspielerinnen oder Schauspieler
Pia-Leokadia Bucindika
"Pia-Leokadia Bucindika schafft es eben nicht nur durch die eingangs erwÀhnte Körperlichkeit im richtigen Moment sowohl â??die lauten wie die leisen Töne' zu treffen. Sie fÀngt den Zuschauer mit ihrer klaren und deutlichen Stimme ein, die wunderbar unterstÃŒtzt wird durch ihre schöne Stimmfarbe. Sie verfÃŒgt ÃŒber eine sehr ausgeprÀgte BÃŒhnenprÀsenz. Die komplexen Figuren, welche Sie verkörpert, werden von ihr erfasst und sie bleibt in jedem Moment, den sie auf der BÃŒhne verbringt, bei ihnen, auch wenn diese gerade nicht im Fokus stehen."
(Auszug aus der Laudatio von den Jurymitgliedern Nora Friedrich und Dr. Bernhard Paffrath)
Mittwoch, 09.12.2015
Zurück