Der BernsteinstraÃ?e auf der Spur |
Backsteingotik und Deutscher Orden

Posen | Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto: A.Savin
Posen
| Lizenz: CC BY-SA 3.0 |Foto: A.Savin
Posen | Lizenz: CC BY-SA 3.0
Foto: Diego Delso
Posen
| Lizenz: CC BY-SA 3.0 |Foto: Diego Delso

Rot leuchten die KirchtÌrme und Stadttore, die BÌrgerhÀuser und Klostermauern. Die Landschaften ringsum die Ostsee sind geprÀgt von mittelalterlichen Backsteinbauten, ihrer einzigartigen Architektur und ihrer warmen Ausstrahlung.

Freitag, 21. Oktober
Flug in das historische Posen. Nach dem Transfer zum Hotel und dem Hotelbezug erster Rundgang durch die historischen Altstadt. Abendessen.

Samstag, 22. Oktober
Heute besuchen Sie das Schloss Raczynski in Rogalin und das 1797 errichteten Schloss Smielow mit seinem zauberhaften englischen Landschaftspark. Nachmittags RÌckfahrt nach Posen, wo Sie noch Zeit zur freien VerfÌgung haben. Am Abend steht ein Besuch im historischen Theater zu Posen gem. Spielplan (z.Z. geplant "Die Zauberflöte"; das Programm kann sich spielplanbedingt aber noch Àndern).

Sonntag, 23. Oktober
Weiterfahrt Ìber Gnesen (Gniezno) nach Thorn (Torun). Gnesen gilt als eine der Àltesten StÀdte Polens. Wichtigstes Bauwerk ist der aus dem 12. Jahrhundert stammende Dom MariÀ Himmelfahrt und St. Adalbert, die gotische Kathedrale des Erzbistums Gnesen und in den vergangenen Jahrhunderten Krönungskirche der polnischen Könige. Ziel des Tages ist das historische Thorn, das Sie am frÌhen Nachmittag erreichen. Die Altstadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklÀrt. Nach dem Hotelbezug erleben Sie eine regelrechte Zeitreise durch die historische Hansestadt Thorn. Abendessen.

Montag, 24. Oktober
Ihre heutige Route anschlie�end zu einer wichtigen "Wiege" der polnischen Geschichte. Mit Biskupin lernen Sie eine frÌhzeitliche slawische Siedlung kennen, deren Wehrmauern, Stra�en und GebÀude verhÀltnismÀ�ig gut erhalten sind - ein guter Blick in die Zeit vor 1000 Jahren. RÌckfahrt nach Posen. Abendessen.

Dienstag, 25. Oktober
Der Vormittag steht Ihnen in Posen zur freien VerfÃŒgung. Am Nachmittag treten Sie Ihre Heimreise an.

Preis: EUR 1520,- (EZ-Zuschlag EUR 140,-)
Veranstalter: IBK â?? Institut fÃŒr Bildungund Kulturreisen GmbH

Anmeldung erbeten bis zum 15.07.2016

Zur Buchung

Dienstag, 05.04.2016

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln