Programm der 34. Kölner Schultheaterwoche

- Das Festival
Foto: Todor Tsvetkov

Das Festival
Foto: Todor Tsvetkov
Die Auswahl der Schulen , die mit ihren Inszenierungen an der 34. Kölner Schultheaterwoche teilnehmen, ist getroffen. Es werden insgesamt 14 Produktionen aller Schulformen an 7 Festivaltagen zu sehen sein.
SPIELPLAN
SONNTAG · 26. JUNI 2016
19.30 · Depot 2 · Heinrich-Heine-Gymnasium Köln
OPERATION UNSCHULD
Eigenentwicklung
Wegen Erpressung und Online-Betrugs wird die junge Linda unschuldig
zu 25 Jahren Knast verurteilt. Im FrauengefÀngnis wird sie von
den Insassinnen gemobbt und ihr Freund Hassan trennt sich von ihr.
Als bei einer Drogenrazzia auch noch Heroin unter ihrem Bett gefunden
wird, scheint ihre Lage aussichtslos. Wird es ihr mit Hilfe einer
Mitgefangenen doch noch gelingen, ihre Unschuld zu beweisen?
15.30 · Depot 2 · St. Michael-Gymnasium Bad MÌnstereifel
EINER FLOG Ã?BERS KUCKUCKSNEST
nach Ken Kesey, Dale Wasserman, Rolf Winkelgrund
»Das Problem sind nicht die VerrÌckten, das Problem sind die Normalen!«
Die Welt als Mikrokosmos: eine psychiatrische Anstalt, irgendwo.
Darin eine »therapeutische Gemeinschaft«, der Demokratie
vorgetÀuscht wird. Doch stattdessen herrschen Manipulation,
Unfreiheit, Gewalt. »Therapeutische Regeln« dienen der Entmachtung
des Einzelnen und gleichzeitig als Machtquelle fÃŒr den UnterdrÃŒcker.
19.30 · Depot 2 · Humboldt-Gymnasium Solingen
unter Verwendung eines Textes von Gerhard Weber
HINTER VERSCHLOSSENEN TÃ?REN
Eigenentwicklung
Ist Freiheit eine Frage der Selbsterkenntnis? Und hat nicht jeder von
uns seine Geheimnisse? Ein schicksalhafter Ort gescheiterter TrÀume.
Unterschiedliche Charaktere werden gezwungen, auf engem Raum
und unter Aufsicht miteinander zu leben. Der Alltag gerÀt zum (inneren)
Ã?berlebenskampf aller ...
DIENSTAG · 28. JUNI 2016
17.00 · StaatenHaus, Saal 3
Hansa-Gymnasium Köln
EINE ROSE IST EINE ROSE IST EINE ROSE ...
nach Motiven von Hans Christian Andersen und Oscar Wilde
Eine geheimnisvolle Rose entfÌhrt ein MÀdchen auf magische Weise
in fremde Welten. Dort trifft sie neben anderen mÀrchenhaften
Gestalten schlieÃ?lich auf den Teufel. Dieser hat einen Spiegel erschaffen,
dessen Splitter die Herzen der Menschen zu Eis gefrieren lassen.
Und die Schneekönigin macht sich auf, die erstarrten Herzen in ihr Reich
zu holen. Auch das MÀdchen selbst wird in den Spiegel schauen �
MITTWOCH · 29. JUNI 2016 · FESTIVALTAG »M�RDERISCH«
14.00 · Depot 2 · Albertus-Magnus-Gymnasium Köln
AMOK. ARTIG. VERSPIELT.
von Peter Meinecke und Ensemble
Aggression, Angriff, blindwÌtiges Töten; Amnesie, Erschöpfung,
Selbstzerstörung. Eine Suche. Ein Spiel. Einfach so. Was wÀre wenn?
Alles was stört, jeder, der nervt - einfach weg. Was wÀre wenn? Vier
Jugendliche. Ihre Suche nach der Wahrheit, verzerrt durch verschiedene
Ebenen. Und irgendwo darin die Geschichte eines Amoks.
Eine Suche. Vier Geschichten. Ein Spiel?
16.00 · Depot 2 · Genoveva-Gymnasium Köln
DER KISSENMANN
von Martin McDonagh
Eine Polizeistation in einem fiktiven totalitÀren Staat. Der Schriftsteller
Katurian und sein geistig behinderter Bruder werden von Polizeibeamten
verhört und gefoltert. Man hÀlt dem Autor vor, dass nach
dem Muster seiner Geschichten grausame Morde begangen wurden.
18.30 · Depot 2 · Katharina-Henoth-Gesamtschule Köln
DIE UNTERRICHTSSTUNDE
nach EugÚne Ionesco
Macht ist brutal und unerbittlich. Macht ist leise und freundlich.
Macht wird manchmal Ìbersehen. Bis es zu spÀt ist. Ein schÌchterner
Professor und eine dominante SchÃŒlerin. Doch im Lauf des
StÌcks verschieben sich die MachtverhÀltnisse zu Gunsten des
Lehrers. Die Machtgier des Professors erreicht schlieÃ?lich ihren blutigen
Höhepunkt �
DONNERSTAG · 30. JUNI 2016 · WORKSHOPTAG
NEU: Das Festival wird in diesem Jahr um eine eintÀgige Workshopreihe
bereichert, in der Goethes »Faust« mit Profis aktweise
erprobt und am Ende mit allen Gruppen zusammengesetzt wird.
Die Workshops richten sich an SchÃŒler, Spielleiter und alle Theaterbegeisterten.
10.00 Workshopbeginn · 17.00 PrÀsentation · Depot 2
Anmeldung: theaterpaedagogik@buehnen.koeln
SAMSTAG · 02. JULI 2016 · KINDER-FESTIVALTAG
11.00 · StaatenHaus, Saal 3 · GrÌneberg-Schule Köln-Kalk
NICHTS FÃ?R ANGSTHASEN â?? ABENTEUER IM WALD
Eigenentwicklung
Wilou: Wer hat Lust auf ein Abenteuer? Alle: Ich! Ein geheimnisvoller
Fund lÀsst Wilou und den anderen Kindern keine Ruhe. Es ist
ein alter SchlÌssel mit der Aufschrift »TÌr der Verdammnis«, den sie
bei einem Campingurlaub mit den Eltern und einer Jugendgruppe
im Wald gefunden haben. Mitternacht. Heimlich machen sie sich
auf die Suche und entdecken mitten im Wald eine verlassene Villa.
Ob der SchlÃŒssel passt?
anschlie�end · StaatenHaus, Saal 3 · Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen
FEUER UND WASSER â?? DER FLUSS DER ELEMENTE
Tanztheater, Eigenentwicklung
Was passiert, wenn Feuer und Wasser aufeinander treffen? Verdampft
das Wasser? Erlischt das Feuer? Feuer beginnt zu glimmen,
zu brennen und schlie�lich zu lodern. Ein FlÀchenbrand entsteht.
Wasser flieÃ?t in Tropfen zusammen, blubbernd, gurgelnd,
rauschend. Vereint sich im gemeinsamen Brausen der Wellen.
Der Kampf der Elemente beginnt.
anschlie�end · StaatenHaus, Saal 3
Olympiaschule Köln-Widdersdorf und Donatusschule Brauweiler
DIE GÃ?TTEROLYMPIADE
von CÀcilia und Johannes Overbeck
Wer ist am schönsten? Wer am klÌgsten? Wer am stÀrksten? Stunk
auf dem Olymp. Der Wohnsitz der griechischen Götter hallt wider
vom GezÀnk der Götterkinder. Jede(r) beansprucht fÌr sich der oder
die Beste zu sein. Hera und Zeus sind genervt. Eine Götterolympiade,
die die gestressten Göttereltern ausrufen, scheint die Lösung
zu sein. Wer wohl den Wettbewerb gewinnen wird? Wie nah die
griechischen Götter uns Menschen sind, zeigt diese Produktion auf
witzige und ein wenig respektlose Weise.
SAMSTAG · 02. JULI 2016 · FESTIVALTAG »KLASSIK.JUNG.«
13.00 · Depot 2 · Apostelgymnasium Köln
#ROMELIA - ROMEO UND JULIA UND WIR
nach William Shakespeare
Rache, Opfer, Mord, Elend, Offenbarung plus Jugend, Unendlichkeit,
Liebe, IdentitÀt, Angst: ROMEO und JULIA. Die bekannte Liebesgeschichte,
gezeigt aus der Perspektive 14-jÀhriger MÀdchen. So alt wie
Shakespeares Julia, bedienen sich die Darstellerinnen beim Original,
zitieren Film, nutzen Eigentext, kÃŒrzen nach Gusto ... Nach jugendlichem
Geschmack entsteht ein altes StÃŒck ganz neu. Ein StÃŒck, in
dem die Jugendlichen zeigen, dassâ?? GefÃŒhle groÃ? und wahnsinnig
sind und kein Alltag.
14.45 · Depot 2 · Albertus-Magnus-Gymnasium Köln
HAMLETS WAHN
nach William Shakespeare
Der plötzliche Tod des Vaters, die Heirat der Mutter mit dem Onkel:
Es ist etwas faul im Staate DÀnemark. Hamlet kommt zur Hochzeit
und ihm erscheint ein Geist - zumindest glaubt er das. Nach Wahrheit
suchend, hin und her gerissen zwischen Mordlust und Selbstmordgedanken,
verhÀlt er sich wunderlich und aggressiv. Bis ein Mord
ihn abrupt in die Wirklichkeit zurÃŒckholt. Das Drama nimmt seinen
unheilvollen Lauf ...
16.30 · Depot 2 · Heinrich-Mann-Gymnasium Köln
GOETHES-GHETTO-FAUST
nach Johann Wolfgang Goethe
»Top, die Wette gilt!« Ein erbitterter Kampf: Gut gegen Böse. Gott
gegen den Teufel. Ein Kampf um den »best Mensch of the World«,
um Faust. Die Wette zwischen Gott und Mephisto soll fÃŒr den gelangweilten
Gelehrten alles Àndern: Der Teufel verspricht, ihm den
wahren Sinn des Lebens zu zeigen: Sex, Drugs and Rockâ??nâ??Roll! Gretchen,
Pfarrerstochter und blind vor Liebe, schickt Faust Nacktbilder bei
WhatsApp; der Shitstorm der Empörten treibt sie in den Wahnsinn.
Der Klassiker reloaded. Goetheslang mit Jugendsprache, Faust medial
und zeitgenössisch.
19.00 · Depot 2 · Stadtgymnasium Köln-Porz
DIONYSOS. DIE BAKCHEN DES EURIPIDES
nach Euripides
Ein neuer Gott ist nach Griechenland gekommen: Dionysos, auch
Bakchos genannt. Gott des Weines und der Ekstase, die seine rauschhaften
Feste kennzeichnet. Im Gebirge schart er seine AnhÀngerinnen
um sich und verlangt, dass man ihn offiziell als Gott verehrt.
Doch Pentheus, der Herrscher Thebens, verweigert ihm den Kult und
fordert so seine Rache heraus. Dionysos verkörpert eine elementare
und gefÀhrliche Kraft im Menschen: Die Lust an der Gewalt und den
Schrecken des Todes. Doch auf dem Theater wird sie gebannt und unschÀdlich gemacht.
SPIELORTE
Depot 2 - Schauspiel Köln
SchanzenstraÃ?e 6 - 20
51063 Köln - MÌlheim
U-Bahn-Linie 4: KeupstraÃ?e
Bus 152 & 153: KeupstraÃ?e
StaatenHaus - Oper Köln
Rheinparkweg 1
50679 Köln
U-Bahn-Linie 1, 9, 3, 4: Bahnhof Deutz/Messe
Bus 150: Im Rheinpark
Bus 250 & 260: Bahnhof Deutz/Messe
OpernfÀhre Strolch zwischen Konrad-Adenauer-Ufer am Musical
Dome und dem Kennedy-Ufer am StaatenHaus
KARTEN INKL. FAHRAUSWEIS IM VRS
5 â?¬ pro Vorstellung
Tagestickets Depot 2: 8 � (27.06.) · 12 � (29.06.) · 16 � (02.07.)
Hier erhÀltlich:
Theatergemeinde Köln
0221 - 9257420
www.theatergemeinde-koeln.de
Theaterkasse der BÌhnen Köln:
0221 - 221 28400
www.buehnen.koeln
SPIELPLAN downloaden
Mittwoch, 04.05.2016
Zurück