Die spanische Stunde | Das Kind & der Zauberspuk | Oper Köln

Die spanische Stunde / Das Kind und der Zauberspuk | StaatenHaus
Foto: Bernd Uhlig
Die spanische Stunde / Das Kind und der Zauberspuk | StaatenHaus
Foto: Bernd Uhlig

von Maurice Ravel
Die Kombination dieser französischen Einakter entsprach einem Wunsch des GÌrzenich-Chefs Francois- Xavier Roth. Das erstgenannte Werk ist eine Komödie von kÌhler Erotik, mit sÌdlÀndisch trockenem Klang in Musik gesetzt, ...

... wÀhrend es im anderen StÌck sozusagen grÌnt und blÌht. Nun spielt die Handlung dort auch in der Natur, die gegen ein zerstörungswilliges Kind andererseits gefÀhrlich drohend angeht. Durch seine Einsicht und sein Mitleid lÀsst sie sich dann aber wieder beschwichtigen, und das Kind ist in seiner Lebensentwicklung einen Schritt weiter gekommen.
Die Ausstattung von Nele Ellegiers bei der "Spanischen Stunde" ist mit ihren vielen Uhren psychologisch sinnfÀllig und optisch entzÌckend, wÀhrend beim "Zauberspuk" vor allem ihre KostÌme die dekorative Wirkung ausmachen. Roth sorgt bei diesem Werk fÌr einen sÌffigen Klangzauber, wÀhrend er bei der "Spanischen Stunde" mediterranes Flair mit rhythmischer Verve verwirklicht.
Bei den SÀngern gibt es viel Licht, wobei die erotisch vibrierende Katrin Wundsam (Conceptión), die spielfreudige Regina Richter (Kind) und Dongmin Lee mit ihren Koloratur- Partien besonders beeindrucken. Béatrice Lachaussées Inszenierung von "Zauberspuk" wirkt um Grade stÀrker inspiriert als die der "Spanischen Stunde".

CZ

Montag, 28.11.2016

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln