Asim Odobašic erhÀlt den Puck 2017

Asim Odobašic in Titus
Foto: Ingo Solms
Asim Odobašic in Titus
Foto: Ingo Solms

Die Theatergemeinde Köln verlieh am 04. Dezember 2017 im Rahmen der Verleihung der Kölner Tanz- und Theaterpreise der SK Stiftung Kultur den Puck an Asim Odobašic.

Laudatio Moritz Heidelbach
von Dr. Bernhard Paffrath

Die Jury konnte Asim Odobašic in Pandaemonium und in Titus Andronicus erleben. StÌcke sicherlich von unterschiedlicher GÌte. Aber in beiden Theaterabenden gelingt es ihm jedoch bemerkenswert zu sein.

In Pandaemonium spielt er einen Menschen, der gegen unterschiedliche DÀmonen ankÀmpft. Es gelingt ihm in diesem eher schwer zugÀnglichen StÌck, dem Zuschauer einen Zugang zu diesem Kampf zu ermöglichen, weil er verstehbar bleibt.

In Shakespeares frÌher blutrÌnstiger Tragödie Titus Andronicus erleben wir eine verrohte und grausame Welt, in der Verrat und Rache den Kampf um die Macht in bestimmen.

Asim OdobaÅ¡ic spielt in dieser Gesellschaft den Oberbösen â?? das schwarze Monster, Aaron, der grausame PlÀne schmiedet und die brutalen Exzesse in diesem StÃŒck mit auf den Weg bringt. FÃŒr den Plot ist er unentbehrlich, als Charakter ist er eindimensional. Es ist ÃŒberraschend, wie Adam OdobaÅ¡ic diesen Aaron mit QualitÀten des Komischen verbindet, indem er die Clichés offenlegt, die diese Figur prÀgen. Das macht die Darstellung seiner Figur faszinierend, spannend, und unterhaltsam. Er tut dies mit einem Charme und einer Leichtigkeit, die begeistern konnten.

Asim OdobaÅ¡ic steht in direktem Kontakt zu seinem Publikum: wenn er als Conférencier die nÀchsten Szenen ansagt oder kommentiert. Wenn er sich als syrischen FlÃŒchtling outet (â??Wir sind immer die Bösenâ??) spielt der schwarze AuÃ?enseiter aus Shakespeares Titus mit den Ã?ngsten, Vorurteilen und Negativbildern und lÀsst Aaron zum zeitgenössischen AuÃ?enseiter werden.

Asim Odobašic kann mithalten in einer Arbeit, in der SchauspielschÌler der Theater-akademie aus den AbschlussjahrgÀngen von 2002, 2014 und 2017 zusammenspielen. Hier wird QualitÀt aus allen JahrgÀngen geboten und Asim Odobašic kann in der ersten Reihe dieser Ìberwiegend jungen Truppe Ìberzeugen. Er beherrscht das Ensemblespiel und schlÌpft wie seine Mitspieler schnell und fast unbemerkt in andere Rollen, die in dieser TitusauffÌhrung zu stemmen sind.

Jedes Jahr fragt sich die Jury fÌr den Puck, welche Eigenschaften eines guten Schauspielers bei den jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten erkennbar werden konnten? Ein guter Schauspieler ist wandelbar, lebendig, körperlich prÀsent, vor allem aber unterhaltsam. Er pflegt den Kontakt zum Publikum, er nimmt die anderen Figuren auf der BÌhne wahr und agiert mit ihnen, auch wenn er gerade keinen Text hat. Ein guter Schauspieler verfÌgt Ìber eine eigene und ansprechende BÌhnenprÀsenz. Er hat eine natÌrliche Körperlichkeit. Und er besitzt eine ausdrucksstarke, facettenreiche und klare Stimme. Last but not least hat er ein unfehlbares GefÌhl fÌr Timing. Und bei allen diesen Eigenschaften eines guten Schauspielers hat Asim Odobašic uns dieses Jahr Ìberzeugen können. DafÌr erhÀlt er den Preis fÌr den besten Nachwuchsschauspieler 2017.

Dienstag, 05.12.2017

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln