Was Oper kann!- Die Saison 19/20 an der Oper Köln

Die Fledermaus | Staatenhaus
Foto: Bernd Uhlig
Die Fledermaus | Staatenhaus
Foto: Bernd Uhlig

Die Saison steht unter dem Motto "Oper und Gesellschaft"

Zur Pressekonferenz am 21. Mai stellte die Oper Köln ihr neues Programm unter dem Motto "Oper und Gesellschaft" vor. "Nichts verbindet Menschen verschiedener Kulturen mehr als Kunst und Kultur" sagt Intendantin Dr. Birgit Meyer. So bietet die Oper auch in der kommenden Saison wieder ein umfassendes Begleitprogramm an. In der neuen Reihe "Das Ensemble prÀsentiert sich" werden beispielsweise verschiedene SÀngerinnen und SÀnger ein persönlich zusammen gestelltes Programm prÀsentieren. Erstmalig wird es - im Anschluss an den beliebten Familientag am 15. September - im Tanzbrunnen ein "Opern-Air-Konzert" geben.

VielfÀltig sind sie, die Premieren der Saison 2019/20:

"Tristan und Isolde" von Richard Wagner, unter der Leitung von Francois-Xavier Roth, Regie fÌhrt Patrick Kinmonth, der in Köln bereits u.a. den "TannhÀuser" inszenierte.

"Barkouf oder ein Hund an der Macht" von Jacques Offenbach, eine Koproduktion mit der Opéra national du Rhin Strasbourg und eine Deutsche ErstauffÌhrung. Das Werk feierte am 24. Dezember 1860 seine UrauffÌhrung und wurde aufgrund seines kontroversen Inhalts nach acht Vorstellungen verboten. "Barkouf" wurde nie veröffentlicht und geriet Ìber die Jahre in Vergessenheit, bis es kÌrzlich wiederentdeckt wurde.

"Carmen" von Georges Bizet, hier freuen wir uns auf eine neue Regiearbeit von Lydia Steier, deren Inszenierung "Turandot" auch wieder aufgenommen wird.

Am 24. November folgt eine Besonderheit: "Hamlet" von Brett Dean in einer Deutschen ErstauffÌhrung, das StÌck wurde 2018 mit dem International Opera Award in London als beste UrauffÌhrung prÀmiert.

Mit "Land des LÀchelns" und "Il Viaggio a Reims" kommen zwei konzertante Opern bzw. Operetten auf die BÌhne.

"Il Trovatore" von Giuseppe Verdi in der gefeierten Inszenierung von Dmitri Tscherniakov

"Miranda" unter der Regie von Katie Mitchell verbindet Shakespeares "Sturm" mit Werken von Henry Purcell.

Im Mai feiert in Saal 3 Mozarts beliebte "EntfÃŒhrung aus dem Serail" Premiere.

Und mit "Béatrice et Bénédict" widmet sich Francois-Xavier Roth einem weiteren Werk von Hector Berlioz.

Abgerundet wird das Programm mit spannenden Wiederaufnahmen, allen voran "Die Soldaten", es gibt ein Wiedersehen mit der "Fledermaus" und "Turandot" sowie "La BohÚme".

Dienstag, 21.05.2019

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln