Spitze oder nicht Spitze?

Wir sagen uns dunkles | Depot 1
Foto: Rahi Rezvani
Wir sagen uns dunkles | Depot 1
Foto: Rahi Rezvani

Das Programm von Tanz Köln in der Saison 19/20

VielfÀltig und stark - das ist der Eindruck, den man von dem Programm der kommenden Saison hat, wenn man Hanna Kollers AusfÌhrungen gelauscht hat. Die Tanzkuratorin der BÌhnen Köln holt spektakulÀre Inszenierungen nach Köln, schafft aber auch Raum fÌr bisher Unbekanntes. Auch in dieser Saison wird der Fokus auf zeitgenössischem Tanz liegen.

Die Saison startet im StaatenHaus mit der Sao Paulo Dance Company. PrÀsentiert werden Arbeiten von zwei deutschen Choreografen - Uwe Scholz und Marco Goecke - sowie einer jungen brasilianischen Choreografin: Cassi Abranches, deren Choreografie "Agora" einen wunderbaren Gegenpol zu den beiden deutschen, eher puristischen Choreografien bildet.

Im November dann ein ganz besonderes Projekt, gleichfalls im StaatenHaus: Die freien Tanzkollektive MichaelDouglas Kollektiv und nutrospetif - beide in Köln ansÀssig - entwickeln mit "Get-Together" eine gemeinsame Arbeit aus Urban-Street-Dance und Zeitgenössichem Tanz basierend auf der Musik von Gregor Schwellenbach. Die beiden Kompanien gewannen die gemeinsame Ausschreibung des Kulturamtes und der Oper Köln. "Get-Together" wird an der Oper Köln seine UrauffÌhrung feiern.

Das Depot startet mit "La Veronal" und ihrem Programm "Pasionaria", einem StÌck in einer virtuellen RealitÀt, Science Fiction und Gegenwartsanalyse

Sidi Larbi Cherkaoui und der irische TÀnzer Colin Dunne, jeder fÌr sich ein Star auf seinem Gebiet, bringen mit "Session" eine Deutsche ErstauffÌhrung ins Depot.

Im Januar begrÌ�t das StaatenHaus erstmalig das Ballett BC aus Vancouver. Die Programme "Busk" / "Bedroom Folk" / "Solo Echo" versprechen einen aufregenden zeitgenössischen Abend. Ein reiner "Frauenabend" Ìbrigens, mit ausschlie�lich weiblichen Choreografinnen.

Das Nederlands Dans Theater 2 kommt nach zwanzig Jahren wieder einmal nach Köln ins Depot. Die TÀnzer*innen zwischen 17 und 21 Jahre prÀsentieren vier StÌcke von ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten der europÀischen Tanzszene.

Mit jungen TÀnzern geht es im StaatenHaus im Februar weiter. Das "Bayerische Junior Ballett MÌnchen" zeigt unter anderem Oskar Schlemmers legendÀres "Triadisches Ballett".

Auch in der kommenden Saison sind der Belgier Wim Vandekeybus und sein Ensemble "Ultima Vez" im Depot zu Gast. Das neue StÃŒck heiÃ?t "TRACES" und hat im Dezember 2019 innerhalb des Festivals "Europalia Romania" Premiere.

Im Mai kehrt Akram Khan nach Köln zurÌck, dieses Mal als Choreograf. "Outwitting the devil" (Den Teufel austreiben) hei�t sein neues Programm, das als Ausgangspunkt Leonardo da Vincis "Das letzte Abendmahl" hat.

Zum Saisonabschluss im Depot haben Tanz Mainz die Ehre, eine UrauffÃŒhrung der weltweit gefeierten Ikone Sharon Eyal - "Soul Chain" - auf die BÃŒhne zu bringen.

Schauspiel Köln setzt in der Saison 19/20 au�erdem die begonnene Arbeit mit Richard Siegal und seinem Ballet of Difference fort. Drei Produktionen wird es in der kommenden Saison geben, davon gleich zu Beginn mit "New Ocean" Siegals erstes abendfÌllendes Ballett in Köln.

Mittwoch, 29.05.2019

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln