Musik aus der Stille!

Karl Rahner Akademie Köln
Foto: Karl Rahner Akademie Köln
Karl Rahner Akademie Köln
Foto: Karl Rahner Akademie Köln

Eine Veranstaltung der Karl Rahner Akademie Köln

In Àlteren musikalischen Lexika wird man EintrÀge zum Terminus 'Stille' vergeblich suchen.
Nicht nur als Begriff, sondern als Tatsache wurde in der Musik(theorie) die Frage der Stille gleichsam verdrÀngt. "Man kann wohl sagen: Stille umgibt die Musik, und Musik schlie�t Momente der Stille ein. Aufs Ganze gesehen aber schlie�en Musik und Stille einander aus. Wo Musik anhebt, ist es mit der Stille vorbei. Und wer Stille sucht, meidet Musik." (Wilhelm Seidel)
In der abendlÀndischen Musiktradition ist Stille fÌr lange Zeit blo� als ein Negativ des Klanges, als Synonym fÌr Pause oder Unterbrechung betrachtet worden. Pausen und Fermaten, die eine expressive Wirkung erzielen, kann man schon bei Johann Sebastian Bach, Richard Wagner, Anton Bruckner und noch frÌher bei Komponisten des Mittelalters und der Renaissance auffinden.
Jedenfalls wird erst im 20. Jahrhundert die Stille als solche zu einem Gegenstand der musikalischen Komposition und Reflexion. Nach der Emanzipation der Dissonanz und des GerÀusches ist die Emanzipation der Stille die dritte gro�e Revolution in der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Obwohl sich das VerhÀltnis zwischen Klang und Stille bereits in der Musik von Anton Webern grundlegend verÀndert hatte, vollzieht sich diese Emanzipation der Stille bewusst erst bei John Cage.
Seitdem haben zahlreiche Komponisten (von Morton Feldman bis Luigi Nono, von Salvatore Sciarrino bis Toru Takemitsu) nicht nur die Stille als konstitutives Element des Komponierens einbezogen, sondern sogar danach gestrebt, durch die KlÀnge die Stille hörbar zu machen. Paradoxerweise sind KlÀnge da, damit wir immer wieder neu lernen, der Stille zu lauschen.
Klangbeispiele werden in diesem Vortrag der Ausgangspunkt fÃŒr weitreichende Ã?berlegungen ÃŒber die Bedeutung und das Wesen der Stille sein.

Termin:
Freitag, 22. November 2019, 16:00 - 19:00 Uhr

Ort:
Karl Rahner Akademie
Jabachstra�e 4-8 | 50676 Köln
Fon 0221 - 801078-0
Fax 0221 - 801078-22
E-Mail info@karl-rahner-akademie.de

GebÃŒhr bei Voranmeldung:
13,00 � (ermÀ�igt 7,00 �)

Voranmeldung bis spÀtestens 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn

Zur Website der Karl Rahner Akademie Köln

Mittwoch, 18.09.2019

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln