KONZERTVORSCHAU APRIL - MAI

Rotterdams Philharmonisch Orkest
Foto: Hansvander Woerd
Rotterdams Philharmonisch Orkest
Foto: Hansvander Woerd
KartÀuserkantorei Köln | Philharmonie
Foto: Uta Konopka
KartÀuserkantorei Köln | Philharmonie
Foto: Uta Konopka
Aurora Orchestra | Philharmonie
Foto: Sarah Lee
Aurora Orchestra | Philharmonie
Foto: Sarah Lee
Königliches Concertgebouworchester Amsterdam - Philharmonie
Foto: Simon van Boxter
Königliches Concertgebouworchester Amsterdam - Philharmonie
Foto: Simon van Boxter
GÌrzenich-Orchester Köln | Philharmonie
Foto: Holger Talinski
GÌrzenich-Orchester Köln | Philharmonie
Foto: Holger Talinski

Dieser Text entstand natÌrlich vor Absage aller Veranstaltungen.Da die genannten Konzerte aber nach dem 19. April stattfinden, möchte wir Ihnen die Vorschau nicht vorenthalten, verbunden mit der Hoffnung, dass die Corona-Krise ein rasches Ende find

Schneeglöckchen sind Narzissen gewichen. Die Natur erwacht zu neuem Leben und verströmt magische KrÀfte.
Das nimmt das GÃŒrzenich-Orchester Köln am 21.4. zum Anlass ein Programm unter dem Namen â??Geisterweltenâ?? zu spielen. Dirigent Lionel Bringuier leitet das Orchester durch Dukas' â??L'apprenti sorcierâ??, das Scherzo nach Goethes Ballade â??Der Zauberlehrlingâ??. Es folgt das Konzert fÃŒr Violine und Orchester Nr. 3 in h-moll von Camille Saint Saëns. Emmanuel Tjeknavorian beweist sein Können als Solo-Violinist. Peter Tschaikowskys als â??Pathétiqueâ?? bekannte Sinfonie Nr. 6 in h-moll beschlieÃ?t den mystischen Abend.

Vom 10. bis 12.5. stellt Sie das Raschér Saxophon Quartett zusammen mit dem GÃŒrzenich-Orchester vor die Wahl â??roh oder gekochtâ??. Auf dem Programm steht Jean-Féry Rebels â??Les Ã?lémensâ??, eine Simphonie nouvelle fÃŒr zwei Flöten, Violine und Basso continuo. Die 1737 entstandene Suite birgt ein kunstvolles Durcheinander sÀmtlicher Töne. Ihr folgt â??Evil Elves: Level Elevenâ?? fÃŒr Saxophon-Quartett und Orchester, eine neues Werk des Komponisten und Death-Metal-Fans Bernhard Gander. AbschlieÃ?end ist â??Le Sacre du printempsâ??, Bilder aus dem heidnischen Russland in zwei Teilen, von Igor Strawinsky zu hören. Es verspricht eine klÀnglich spannender Abend zu werden.

Am 14.5. ist mit dem Königlichen Concertgebouworchester Amsterdam eines der fÌhrenden Mahler Orchester in der Kölner Philharmonie zu Gast. Myung-Whun Chung dirigiert die Sinfonie Nr. 9 in D-Dur von Gustav Mahler.

Unter der Leitung von Paul KrÀmer singt die KartÀuserkantorei Köln zusammen mit Concerto con Anima am 17.5. das â??Dixit Dominus Domino meoâ?? von Georg Friedrich HÀndel fÃŒr Soli, fÃŒnfstimmigem Chor und Orchester. Als Solisten singen Sopranistin Anja Petersen, Altistin Marie Henriette Reinhold, Tenor Patrick Grahl und Bariton Raimund Nolte. Des Weiteren steht das Magnificat in D-Dur von Carl Philipp Emanuel Bach auf dem Programm.

Mit â??red china green houseâ?? zeigt das Aurora Orchester am 24.5. einen weiteren Kompositionsauftrag der Kölner Philharmonie. Die Komposition stammt von Philipp Maintz, aufgefÃŒhrt wird das Opus unter der Leitung von Dirigent Nicholas Collon. Eine der begehrtesten Violinistin unserer Zeit, Nicola Benedetti, beweist im Konzert fÃŒr Violine und Orchester in e-moll von Felix Mendelssohn Bartholdy ihre Klasse. Um das Beethoven-Jahr zu wÃŒrdigen, ertönt zum Ausklang des Abends seine Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur.

Am 27.5. ist ein weiteres niederlÀndisches Orchester zu Besuch in der Kölner Philharmonie. Auch das Rotterdams Philharmonisch Orkest spielt ein Werk von Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 in c-Moll fÌr Sopran, Alt, Chor und Orchester. In ihr vereinen sich die Stimmen der WeltklassesÀngerinnen Chen Reiss und Sarah Connolly mit dem Rotterdam Symphony Chorus und dem Orchester. Die sogenannte Auferstehungssinfonie erklingt unter der FÌhrung des israelischen Pult-Shooting-Stars Lahav Shani.

Der FrÌhling verspricht sowohl durch die heimischen KÌnstler als auch durch GÀste ein klanglicher Genuss zu werden. RJ

Donnerstag, 19.03.2020

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln