Mut zur Oper - Lust auf Kultur

Anna Bolena
Foto: Klaus Lefebvre
Anna Bolena
Foto: Klaus Lefebvre

â??Ein Leben ohne Oper ist möglich, aber sinnlos ...â??
So mögen eingefleischte Musikliebhaber in diesen Tagen denken und da passt es sehr gut, dass die Kölner Oper ihren Spielplan vorstellt ..

Die Kölner Oper stellt ihren Spielplan vor

GroÃ?e Titel, spannende Stoffe, UrauffÃŒhrungen und viele bekannte Namen stehen auf dem Spielplan und machen Lust auf Oper â?? im Kleinen, wie hoffentlich auch wieder im GroÃ?en. Es beginnt am 3. Oktober mit Mozarts vielleicht populÀrster Oper, der â??Zauberflöteâ??, fÃŒr deren Inszenierung der seinerzeit vielfach gefeierte Kölner Intendant Michael Hampe verantwortlich zeichnet.
Als Kontrast zu diesem populÀren Werk wird erstmals in Köln George Benjamins
â??Written on skinâ?? unter Leitung des GMD Francois-Xavier Roth zu erleben sein. Auf den Tag 100 Jahre nach der UrauffÃŒhrung, also am 4. Dezember 2020, ist Erich Wolfgang Korngolds â??Tote Stadtâ?? zu erleben â?? ein zwar nicht so populÀres, aber dennoch hörenswertes in spÀtromantischen Klangfarben schwelgendes Meisterwerk. FÃŒr die Liebhaber barocker Musikpracht steht im Februar 2021 Shakespeares â??Sturmâ?? mit Musik des
â??Orpheus Britannicusâ?? Henry Purcell auf dem Spielplan. Ein besonders raffinierter Theaterabend ist Rossinis â??Barbier von Sevillaâ?? in der quicklebendigen und zutiefst vergnÃŒglichen Lesart von Theaterlegende Ruth Berghaus, der an der Berliner Staatsoper seit rund 50 Jahren auf dem Spielplan steht und als Ã?bernahme nun auch das Publikum im Staatenhaus begeistern wird. Charles Gounods â??Faustâ?? war lange nicht mehr in Köln zu erleben, ab Mai 2021 steht dieser Klassiker in einer Inszenierung von Johannes Erath auf dem Spielplan. Mit Paul Hindemiths 90-minÃŒtigem fesselnden Opernkrimi
â??Cardillacâ??, mit Bo Skovhus in der Titelpartie, endet schlieÃ?lich die Spielzeit. NatÃŒrlich gibt es noch zahlreiche weitere bemerkenswerte Veranstaltungen, wie etwa den Abend â??Mazeltov, Rachelâ??eâ??, mit dem an 1700 Jahre jÃŒdisches Leben in Köln erinnert wird und in dem die in Israel geborene und seit vielen Jahren zum Kölner Ensemble
gehörende Dalia Schaechter die Hauptrolle ÃŒbernehmen wird. Weiter seien Michael van der Aas Film Opera â??Uploadâ??, sowie die Wiederaufnahmen â??La Traviataâ??, â??Le nozze di Figaroâ??, â??Carmenâ?? und â??Rigolettoâ?? erwÀhnt.
Die Kinderoper wartet mit einer Neuinszenierung von â??PÃŒnktchen und Antonâ?? auf und bringt mit der Adaption der â??GötterdÀmmerungâ?? ihren â??Ring fÃŒr Kinderâ?? zu Ende. Auch wenn die Platzzahlen im Auditorium zunÀchst sicherlich begrenzt sein werden, und der Mundschutz zum Ausgeh-Accessoire wird, so darf man sich dennoch auf Oper wieder freuen. Was fÃŒr ein schönes, ein mutiges Zeichen ist dieser Spielplan, mit dem die Macher aus dem Staatenhaus wieder Lust auf Kultur verbreiten.

Zu den Opernterminen

Dienstag, 18.08.2020

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln