Vorfreude aufâ?Š

Sad Case
Foto: Rahi Rezvani
Sad Case
Foto: Rahi Rezvani

die Saison 20/21 von Tanz Köln.

Drei internationale Tanzkompanien sind im Staatenhaus mit jeweils zwei Vorstellungen zu Gast. Den Anfang macht am 30. Oktober die französische Kompanie Ballett Prejocaj mit einem â??Best-ofâ?? ihres breitgefÀcherten Repertoires. Im Februar 21 prÀsentiert der Flamenco-StartÀnzer Israel Galvan eine Neuinterpretation von â??Le sacre du printempsâ?? mit den wundervollen Komponist*innen und Pianist*innen Sylvie Courvoisier und Cory Smythe. Zum Ende der Spielzeit kommt Sasha Waltz mit ihrer Kompanie und dem Ballett Impromptus zur Musik von Franz Schubert ins Staatenhaus â?? eine intime und tÀnzerische, in erster Linie auf die Bewegung in den Körpern und im Raum angelegte Choreografie.
Auch im Depot sind hochkarÀtige Tanzgastspiele in der Saison 2020/21 geplant: So werden im November Peeping Tom wieder die Kölner BÌhne beehren, und es werden Choreographien von Hofesh Shechter und Marco Goecke und zur AuffÌhrung kommen.

Zum ersten Mal besucht das Ensemble Guy Nader / Maria Campos die Kölner BÃŒhne mit ihrem Programm â??Set of Setsâ??, ebenso wie die sÃŒdafrikanische TÀnzerin und Choreografin Dada Masilo, deren Programm â??The Sacrificeâ?? im MÀrz 21 im Depot zu sehen sein wird. Im Juni schlieÃ?t die Saison mit eine Gastspiel der Batsheva Dance Company.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit des Schauspiel Köln mit dem Ballet of Difference wird auch in der kommenden Saison fortgefÌhrt und sogar erweitert. Mehr dazu in der Saisonvorschau des Schauspiel Köln.

Im September startet ein gemeinsames Projekt von Tanz Köln und dem Kolumba Museum: Die Gruppe Rosas prÀsentiert in den RÀumlichkeiten des Museums ihr StÃŒck â??The Dark Red Projectâ??: Die Ausstellung »Das kleine Spiel zwischen dem Ich und dem Mir« holt den Tanz von der BÃŒhne weg in den Aktionsraum des Museums, um die unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten der verschiedenen Kunstformen in Kontakt zu bringen und ÃŒbergreifende Fragestellungen erlebbar zu machen: Wie kann man einen Körper wiedergeben? Welche Bedeutung hat eine spezifische Architektur im Unterschied zum BÃŒhnenraum fÃŒr die Entfaltung und Erfahrung von Körperlichkeit? Da, wo sonst Kunstwerke die RÀume bewohnen, kommen jetzt Körper von TÀnzern ins Spiel, die die Logik von Mathematik und Geometrie sichtbar machen.
Als Auftakt und integraler Bestandteil der Ausstellung wird die belgische Choreografin und TÀnzerin Anne Teresa De Keersmaeker Ìber den Zeitraum von einer Woche wÀhrend den regulÀren �ffnungszeiten ein eigens fÌr diesen Ort realisiertes StÌck zur AuffÌhrung bringen. Keersmaeker gehört zu den einflussreichsten Erneuerinnen der europÀischen Tanzszene und ist Meisterin der abstrakten Form.

mj

zu den Tanzterminen

Dienstag, 18.08.2020

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln