Die tote Stadt

Ein ganz besonderes JubilÀum
Welche Meilensteine der Operngeschichte in Köln begrÌndet wurden, zeigt sich ein Mal mehr mit der kommenden Premiere im Staatenhaus:

Am 4. Dezember 1920 wurde Erich Wolfgang Korngolds Meisterwerk â??Die tote Stadtâ?? im Opernhaus am Habsburgerring uraufgefÃŒhrt. Nun erinnert die Kölner Oper auf den Tag 100 Jahre spÀter daran und prÀsentiert in der Lesart der international gefeierten Regisseurin Tatjana GÃŒrbaca die Geschichte um den jungen Mann Paul, der in der Trauer um seine jung verstorbene Frau Marie und durch den Kontakt zur TÀnzerin Marietta in ein Vexierspiel zwischen RealitÀt und Imagination gerÀt. Eine spannende, wie mysteriöse Geschichte mit einer wunderbaren Musik des ÃŒber lange Zeit in Vergessenheit geratenen Komponisten Korngold, dessen internationalen Durchbruch dieses Werk markiert. Korngolds Musik ist schwelgerisch, ÃŒppig und von ungeheurem Farbenreichtum â?? nicht umsonst gilt Korngold als einer der MitbegrÃŒnder des â??Hollywood-Soundsâ??, arbeitete er doch im amerikanische Exil wÀhrend der Nazizeit fÃŒr die groÃ?en Studios in Los Angeles.
Mit Burkhard Fritz und alternierend Stefan Vinke in der Hauptrolle des Paul, sowie Ausrine Stundyte (alternierend mit Kristiane Kaiser) ist die Kölner Produktion wahrhaft hochkarÀtig besetzt. Das Dirigat liegt in den bewÀhrten HÀnden von Gabriel Feltz. Mit Korngolds â??Toter Stadtâ?? prÀsentiert die Kölner Oper einen Abend, auf den sich jeder Kenner, wie Operninteressierte freuen kann.

SJ

Donnerstag, 19.11.2020

Zurück

TERMINE

Momentan können wir Ihnen leider keine Termine anbieten.

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln