Was fÃŒr ein Abschied!

Die WalkÌre fÌr Kinder | Oper Köln
Foto: Paul Leclaire
Die WalkÌre fÌr Kinder | Oper Köln
Foto: Paul Leclaire

Intendantin Birgit Meyer und ihr letzter Spielplan fÌr die Kölner Oper

Es ist die letzte Spielzeit von Intendantin Birgit Meyer, die sie an der Kölner Oper gestaltet, und fÌr ihren Abschied hat sie mit ihrem Team fÌr die neue Spielzeit einen Spielplan kreiert, der so bemerkenswert wie abwechslungsreich ist. Es war natÌrlich zu erwarten, dass einige Produktionen, die aufgrund der Pandemie nicht gezeigt werden konnten, nun nachgeholt werden, aber Meyer hat auch einige �berraschungen parat. Dabei setzt man auf bemerkenswert viele Opern, die erst nach 1900 entstanden sind und flankiert diese mit einigen populÀren Klassikern.

Die Spielzeit eröffnet im September (nach dem Stream nun auch live) Korngolds ÃŒppiges KlanggemÀlde â??Die tote Stadtâ??. Der schwelgenden Tonsprache einer ausgehenden SpÀtromantik ist auch Walter Braunfels Werk â??Die Vögelâ?? (Premiere am 5. Dezember 21) verpflichtet, mit dem die Regisseurin Nadja Loschky nach ihrer beeindruckenden â??Rusalkaâ??-Interpretation (als Wiederaufnahme im MÀrz 22 auch wieder im Programm), erneut in Köln tÀtig sein wird. Mit â??HÀnsel und Gretelâ?? wird es zur Weihnachtszeit mÀrchenhaft im Staatenhaus, bevor nach der Karnevalszeit die aufgeschobene Premiere von Mozarts â??EntfÃŒhrung aus dem Serailâ?? auf die BÃŒhne kommt.

Ein Meisterwerk des 20. Jahrhunderts, an das sich bisher nur wenige HÀuser getraut haben, ist â??Der Meister und Margaritaâ?? des Kölner Komponisten York Höller (Premiere ist am 3. April 22). Valentin Schwarz, der planmÀÃ?ig ab 2022 in Bayreuth den â??Ringâ?? inszeniert, fÃŒhrt hier Regie. Im Bereich der weniger bekannten, aber nicht minder interessanten Werke werden Berlioz â??Béatrice et Bénédictâ?? unter der musikalischen Leitung von François Xavier Roth (ab April 22), das Purcell- Pasticcio â??The Tempestâ?? (ab Juni 22) nach Shakespeares gleichnamigem BÃŒhnenstÃŒck und die Kölner ErstauffÃŒhrung von Kaija Saariahos Oper â??Lâ??amour de Loinâ?? zu erleben sein. Rossinis â??Barbier von Sevillaâ?? wird zum leichten SommerspaÃ? am Ende der Spielzeit. Ruth BerghausÂŽ legendÀre Berliner Inszenierung dieses Klassikers wird nun auch in Köln zu sehen sein.
Abgerundet wird das Programm im Staatenhaus mit Wiederaufnahmen der Erfolgsproduktionen â??Die Zauberflöteâ?? und â??Carmenâ??, letztere auch wieder mit der einmaligen Adriana Bastidas-Gamboa in der Hauptrolle. In der Kinderoper wird die Adaption von Wagners Ring nun komplett zu erleben sein, Orffs â??Klugeâ?? kommt wieder in den Spielplan und die UrauffÃŒhrung von â??Der Fuchs, der den Verstand verlorâ?? wird auch die jungen Opernfans begeistern.

Birgit Meyer und ihr Team verlassen Köln mit einem wirklich beachtlichen Programm, das die gesamte Bandbreite und Vielfalt der Oper von Barock bis Gegenwart, von populÀr bis unbekannt und von kammermusikalisch fein bis Ìppig bombastisch abbildet. Das ist ein Programm, in dem es wirklich viel zu entdecken gibt!

SJ

Donnerstag, 08.07.2021

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln