Die Bremer Stadtmusikanten | Comedia

Die Bremer Stadtmusikanten | Comedia
Foto: Christopher Horne
Die Bremer Stadtmusikanten | Comedia
Foto: Christopher Horne

von Annalena KÃŒspert
Wie der Name es vermuten lÀsst, ist das StÌck fÌr Kinder ab sechs Jahren sehr stark von dem MÀrchen der GebrÌder Grimm inspiriert.

Doch diese RÀuberbande ist ÀuÃ?erst modern. Sie gendert und hat eine RÀuberhauptfrau. Auch ein vegetarischer Tierliebhaber findet sich in ihren Reihen. Er verhilft dem Hahn zur Flucht, anstatt ihn in den Kochtopf zu stecken. AuÃ?erdem hat die Pandemie einen kurzen Auftritt. Als die RÀuber*innen einkaufen gehen, brauchen sie Einmalmasken und Desinfektionsmittel. Richtig peppig wird es mit der Musik von Ã?gÃŒnç Kardelen. Sie ist individuell auf die Personen abgestimmt. Die jungen, dynamischen RÀuber*innen tanzen und singen vom Hip Hop inspirierten Beats. Die Tiere folgen dafÃŒr dem Blues. In den Liedtexten steckt viel Ironie: â??Keine Angst, wir sind nur RÀuber. Wir wollen bloÃ? euer Geld.â?? Der Eröffnungs-Song hat OhrwurmqualitÀt und lÀsst erahnen, wie es nicht nur musikalisch weitergeht.

Was anfÀnglich irritiert, ist, dass die Protagonisten Playback singen. Die Vermutung liegt nahe, dass dies der Videoaufnahme geschuldet ist. Sollte das StÌck doch noch vor PrÀsenz Publikum aufgefÌhrt werden dÌrfen, ist es wahrscheinlich, dass die Lieder auch live gesungen werden. Obwohl die Geschichte auf ein junges Publikum abgestimmt ist, können auch Erwachsene ihren Spa� mit Esel, Hund, Katze, Hahn und den RÀuber*innen haben.

RJ

Diese Rezension bezieht sich auf die filmische Umsetzung des StÃŒckes. Zur neuen Saison 21/22 wird das StÃŒck wieder live zu sehen sein.

Donnerstag, 08.07.2021

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln