Alles auf Neustart

Alles auf Neustart
Foto: Neustart Kultur
Alles auf Neustart
Foto: Neustart Kultur

Wie das Programm NEUSTART KULTUR
die HÀuser bundesweit unterstÌtzt

Dieses Logo sieht man derzeit auf vielen Seiten der Theater: NEUSTART KULTUR ist ein wichtiger UnterstÌtzer der Kulturszene bundesweit. Als Reaktion auf die Corona-Pandemie rief die Beauftragte der Bundesregierung fÌr Kultur und Medien Monika GrÌtters im Juli 2020 das Förderprogramm NEUSTART KULTUR ins Leben. Dieses beispiellose Programm ist dazu gedacht, HÀuser bei der Umsetzung der Hygienekonzepte zu beraten und zu unterstÌtzen, aber auch neue Formen der Kulturvermittlung zu entdecken und Open Air-SpielstÀtten zu fördern.
DafÌr stehen 2 Milliarden Euro zur VerfÌgung. Nachdem Anfang des Jahres 2021 bereits ein gro�er Teil der Mittel in Höhe von einer Milliarde Euro effektiv verplant war, hat die Bundesregierung im Februar 2021 eine weitere Milliarde zur VerfÌgung gestellt. Damit werden rund 60 Teilprogramme fortgesetzt und erweitert. FÌnfzehn Programme kommen neu hinzu. Dabei liegt der Schwerpunkt der Förderungen auf Hilfen fÌr KÌnstlerinnen und KÌnstler sowie Stipendienprogrammen. Bis zu 250 Millionen Euro sind fÌr Stipendienprogramme vorgesehen und kommen somit unmittelbar einzelnen KÌnstlerinnen, KÌnstlern und Kulturakteuren zugute.

Mehr als 40 DachverbÀnde wie die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft, der Bundesverband Soziokultur und auch DachverbÀnde aus Tanz, Kunst, Musik, Theater und Literatur unterstÃŒtzen das Programm mit ihrem Know-How und Fachwissen. So kÃŒmmert sich die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG) vorrangig um pandemiebedingte Investitionen, beispielsweise den Einbau von Luftfilteranlagen. â??NEUSTART KULTUR hilft uns, die Luft in unserem Theater so schnell auszutauschen, dass Viren keine Chance mehr haben. Wir wittern Morgenluft!â?? schreibt das KlÃŒngelpÃŒtz Theater. Ziel ist es aber auch, HÀuser mit festem Spielort dazu zu ermutigen, Open-Air-SpielstÀtten einzurichten. HÀuser, die digitale Formate anbieten wollen, werden zum Equipment beraten. Auch kleinere Projekte kommen nicht zu kurz: Das Junge Literaturhaus Köln konnte so mehrere App-gesteuerte BÃŒcher-Ralleys fÃŒr Kinder wÀhrend des Lockdowns realisieren. Ein Anliegen der DTHG ist es auch, die HÀuser untereinander zu vernetzen und eine Ã?ffentlichkeit fÃŒr all die groÃ?en und kleinen HÀuser zu schaffen, die sich nach KrÀften fÃŒr einen Neustart engagieren. PortrÀts verschiedener HÀuser und Personen sind zu finden auf neustartkultur.dthg.de.

MJ

Donnerstag, 08.07.2021

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln