Seminar: Regietheater

Karl-Rahner-Akademie
Foto: Karl-Rahner-Akademie
Karl-Rahner-Akademie
Foto: Karl-Rahner-Akademie

Erfahren Sie mehr ÃŒber die Entwicklung der Opernregie und die Geschichte des Regietheaters seit der Weimarer Republik!


Opernregie als individuelle szenische Interpretation

Dozent: Prof. Dr. JÌrgen SchlÀder (Professor fÌr Theaterwissenschaft Ludwig-Maximilians-UniversitÀt MÌnchen)

Mit der Entwicklung einer eigenstÀndigen Opernregie in den Theatern der Weimarer Republik setzt jene Geschichte ein, die vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer grundlegenden VerÀnderung der Operninterpretation fÌhrte: dialektische Spannungen zwischen Visuellem und Auditivem sowie die konsequente Aktualisierung des Szenischen selbst bei Partituren, die mehrere hundert Jahre alt sind. Die Ergebnisse dieser Entwicklung heute sind fÌr viele Opernbesucher gewöhnungsbedÌrftig. Aber ein Blick in die Geschichte des Regietheaters seit dem Zweiten Weltkrieg öffnet auch die Augen fÌr seine Spezifika und mit den Augen auch das VerstÀndnis fÌr Bilder, die auf den ersten Blick vielleicht abstrus erscheinen.

Im ersten Teil der Veranstaltung wird am Drachenkampf aus Richard Wagners Oper "Siegfried" das Prinzip der individualisierten szenischen Deutung erlÀutert: von Wieland Wagners Interpretation Ìber die Lösung von Patrice Chéreau bis zu den szenischen Eklats in den Inszenierungen von David Alden und Jossi Wieler.

Im zweiten Teil steht das Regietheater des 21. Jahrhunderts im Zentrum der Betrachtung mit einer nahezu konventionellen, also ohne digitale Medien gearbeiteten Inszenierung von Mozarts "Idomeneo" durch Olivier Py (2009 in Aix-en-Provence) und einer intermedialen Inszenierung von Mozarts "EntfÃŒhrung aus dem Serail" von Stefan Herheim, die bei den Salzburger Festspielen mehrfach ÃŒberarbeitet und 2006 im Mozart-Jahr letztgÃŒltig aufgezeichnet wurde.


Leitung: Rainer Nellessen

Termine: Freitag 11. Februar 2011, 18 - 21 Uhr
Samstag, 12. Februar 2011, 15 - 18 Uhr

Ort: Karl Rahner Akademie

GebÃŒhr: EUR 15,- / 12,-


NÀhere Informationen und Anmeldung Ìber die Karl Rahner Akademie, Tel. 0221 - 80 10 78 0.

Dienstag, 18.01.2011

Zurück

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln