Theater im Bauturm

Trude Herr

Trude Herr | Theater im Bauturm
Foto: Meyer Originals
Trude Herr | Theater im Bauturm
Foto: Meyer Originals
Trude Herr | Theater im Bauturm
Foto: Meyer Originals
Trude Herr | Theater im Bauturm
Foto: Meyer Originals
Trude Herr | Theater im Bauturm
Foto: Theater im Bauturm
Trude Herr | Theater im Bauturm
Foto: Theater im Bauturm

oder: Es ist besser, in der Sahara zu verdursten, als in Köln-Lindenthal zu sitzen und auf die Rente zu warten
Schauspiel - Sebastian Kreyer


Bewundert viel und viel gescholten: Auf kaum eine Person der jÌngeren Kölner Stadtgeschichte trifft Goethes berÌhmtes Wort wohl so zu wie auf Trude Herr. ZunÀchst als kritische BÌttenrednerin im Nachkriegskarneval gefeiert, kam sie schon bald nur noch schwer vom Stereotyp der korpulenten Ulknudel los. Im Theater im Vringsveedel, dem sie von 1977 bis 1986 als Prinzipalin ohne jegliche stÀdtische UnterstÌtzung vorstand, erfand sie das Volkstheater neu - doch fÌr viele Kölner war diese Erfindung zu drastisch und zu ordinÀr. Trude Herrs VerhÀltnis zu ihrer Heimatstadt blieb stets ambivalent: Immer wieder drehte sie Köln den RÌcken, um ambitionierte Filmprojekte in der Sahara zu realisieren oder auf die Fidschi-Inseln auszuwandern, gleichzeitig jedoch sang sie mit Niemals geht man so ganz und Die Stadt Hymnen der kritischen Liebe zu Köln. Als zweiter unorthodoxer Heimatabend nach Petermann! beleuchtet dieses StÌck das Werk der Dramatikerin, Diseuse und Schriftstellerin Trude Herr, dessen subversive Sprengkraft womöglich noch erst noch entdeckt werden muss.

Sebastian Kreyer studierte Theaterwissenschaft, Philosophie und Soziologie an der Freien UniversitÀt Berlin und arbeitete von 2008 bis 2013 als Regieassistent bei Karin Beier am Schauspiel Köln. Dort inszenierte er 2012 Tennessee Williams' Glasmenagerie. Es folgten Inszenierungen am Schauspielhaus Hamburg (Die Physiker und Versuch Ìber die PubertÀt) sowie an den stÀdtischen Theatern in Bremen, Kassel, Dresden und Bonn. Mit seinem Trude Herr-Projekt kehrt Sebastian Kreyer nun wieder nach Köln zurÌck und knÌpft an seine erfolgreichen Hommage-Abende an, die er im Erfrischungsraum des Kölner Schauspiels bereits Ikonen wie Dolly Parton, Desiree Nick oder Gerburg Treusch-Dieter widmete.

Regie:
Sebastian Kreyer

DruckenSpielstätteninfo

TERMINE

Momentan können wir Ihnen leider keine Termine anbieten.

Unsere Datenbank wird durchsucht.

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln