Opernhaus Bonn

Gods and Dogs

Tanz - Ballet de l'Opera de Lyon

Musik: Dirk Haubrich / Ludwig van Beethoven
2. Satz aus dem Streichquartett Nr. 1 F-Dur op. 18/1
Russell Maliphant:â??Opus 131â??
Musik: Ludwig van Beethoven
Streichquartett Nr. 14 cis-Moll op. 131
AuffÃŒhrungstermin: 22.08.2021, 19.30 Uhr

Die klassisch ausgebildete und auf zeitgenössischen Tanz spezialisierte Compagnie der Oper Lyon gehört zu den besten Tanzensembles Europas. Schon seit Ende des 17. Jahrhunderts verfÃŒgte die Oper Lyon ÃŒber eine eigene Tanzcompagnie. Diese wurde im Jahr 1969 zu einer eigenstÀndigen Institution ernannt und steht seit Februar 2020 unter der Leitung der TÀnzerin und Choreografin Julie Guibert (*1974). In der Oper Bonn prÀsentiert das Ensemble zwei Produktionen:-â??Gods and Dogsâ??: Was ist normal, was ist Wahnsinn, wo verlÀuft die Grenze dazwischen und wer stellt die entsprechenden Normen auf? Mit diesen Fragen beschÀftigte sich Jiri Kylian fÃŒr seine im Jahr 2008 uraufgefÃŒhrte Choreografie â??Gods and Dogsâ??, einem Ballett fÃŒr vier Paare, das AbgrÃŒnde, Ã?ngste und Emotionen beleuchtet. Beethovens Streichquartett Nr. 1 F-Dur wird ergÀnzt um elektronische â??Interventionenâ?? von Dirk Haubrich. -â??Opus 131â??: Russel Maliphants Choreografie fÃŒr 19 TÀnzer/-innen behandelt kein konkretes Thema, sondern fasziniert mit einer eindrucksvollen flieÃ?enden Bewegungssprache zu Beethovens Streichquartett Nr. 14 cis-Moll op. 131, untermalt von einem kunstvollen Lichtdesign. â??Opus 131â?? wurde im Jahr 2019 zum ersten Mal in Deutschland aufgefÃŒhrt. Jiri Kylian (*1947 in Prag) war nach seinem Studium am Prager Konservatorium und an der Royal Ballet School in London als TÀnzer am Stuttgarter Ballett engagiert und debÃŒtierte hier auch als Choreograf. Von 1975 bis 1999 war er kÃŒnstlerischer Direktor und anschlieÃ?end bis zum Jahr 2009 Haus-Choreograf des Nederlands Dans Theater. Derzeit ist er als freischaffender Choreograf tÀtig und befasst sich auch mit Filmproduktionen. Im Jahr 2017 wurde er fÃŒr sein Lebenswerk mit dem seit dem Jahr 1969 verliehenen und damit weltweit Àltesten Tanzpreis ausgezeichnet, dem Positano Premia la Danza Léonide Massine. 2019 wurde er zum Mitglied der Pariser Académie des Beaux Arts ernannt. Russell Maliphant (*1961 in Ottawa) war nach seiner an der Royal Ballet School in London absolvierten Tanzausbildung Mitglied der Sadler's Wells Royal Ballet Company. Im Jahr 1992 erarbeitete er seine erste Choreografie und grÃŒndete 1996 sein eigenes Ensemble, die Russell Maliphant Company. Seine Werke zeichnen sich durch Kombinationen von klassischem Ballett mit anderen Bewegungssprachen wie z. B. Yoga, Capoeira, Tai Chi oder Chi Gong aus.

DruckenSpielstätteninfo

TERMINE

Momentan können wir Ihnen leider keine Termine anbieten.

Unsere Datenbank wird durchsucht.

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln