Opernhaus Bonn

La Cenerentola ossia La Bonta in Trionfo

Aschenputtel oder Der Triumph der Tugend
Oper - Gioachino Rossini

Dramma giocoso in zwei Akten von Gioachino Rossini (1792 â?? 1868)
Libretto von Jacopo Ferretti
â?? in italienischer Sprache mit dt. Ã?bertiteln â??
Inszenierung: Leo Muscato
Premiere: 7.11.2021

In Jacopo Ferrettis Libretto zu â??La Cenerentolaâ?? sind die zauberhaften Elemente des bekannten MÀrchenstoffs, wie z. B. die â??Schuhanprobeâ??, ausgeblendet zugunsten einer realistischeren Zeichnung menschlicher AbgrÃŒnde. Die Geschichte wird in leicht abgewandelter Form erzÀhlt: Prinz Ramiro sucht eine Gemahlin und tut dies auch inkognito im Hause Don Magnificos. Dort gibt es mit den Schwestern Tisbe und Clorinde, beide hartherzig und arrogant, und deren armer Stiefschwester Angelina drei MÀdchen im heiratsfÀhigen Alter. Als Ramiro als Bettler vorstellig wird und um eine milde Gabe bittet, werfen ihn die beiden Schwestern gefÃŒhlskalt hinaus, wÀhrend Angelina ihm heimlich Essen zusteckt. Eine Einladung zum Fest des Prinzen beziehen die Schwestern jedoch nicht auf Angelina, die dennoch unerkannt dort erscheint und das Herz des Prinzen gewinnt.
Obwohl das Werk viele Elemente einer komischen Oper enthÀlt, ist es insgesamt eine â??opera semiseriaâ?? (halbernste Oper), denn es schlieÃ?t mit dem â??Triumph der Tugendâ?? als wichtige Einsicht und somit einer Botschaft, wie sie den meisten MÀrchen innewohnt.
Giachino Rossini (*1792 in Pessaro, â? 1868 in Passy (heute Paris)) gilt als wohl einflussreichster Opernkomponist der ersten HÀlfte des 19. Jahrhunderts. Als â??La Cenerentolaâ?? am 25.01.1817 am Teatro Valle in Rom uraufgefÃŒhrt wurde, war Rossini noch keine dreiÃ?ig Jahre alt, aber lÀngst auf dem Weg zum Weltruhm, hatte er doch schon im Jahr zuvor Erfolge mit â??Il barbiere di Sivigliaâ?? feiern könne.
Der italienische Theaterautor und Regisseur Leo Muscato stammt aus Apulien. Er studierte Literatur und Philosophie in Rom sowie Regie an der MailÀnder Schule fÃŒr Schauspielkunst. Fušr internationale Aufmerksamkeit sorgte im Jahr 2017 seine Inszenierung von â??Carmenâ?? in Florenz, mit der er der Erste war, der das serielle Frauenmorden in Italien (femminicidio) auf einer BÃŒhne thematisierte. Im Jahr 2018 gab Muscato mit der Inszenierung von â??Xerxesâ?? an der Oper Bonn sein Deutschlanddebut.

DruckenSpielstätteninfo

TERMINE

Momentan können wir Ihnen leider keine Termine anbieten.

Unsere Datenbank wird durchsucht.

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln