Opernhaus Bonn

Ogami / VerklÀrte Nacht u. a.

Tanz - Ballettcompagnie Oldenburg u. a.

Choreografie: Guillaume Hulot, Antoine Jully, Merce Cunningham (Einstudierung Robert Swinston)
Musikalische Leitung: Hendrik Vestmann
Musik: Pjotr I. Tschaikowsky (Rokoko-Variationen, op. 33),
Aphex Twin (Beetles), Arnold Schönberg (VerklÀrte Nacht, op. 4),
John Cage (Stories from â??Indeterminacyâ??)
AuffÃŒhrungstermine: 13.04.2022, 19.30 Uhr

Die Ballettcompagnie Oldenburg ist eine noch â??jungeâ??, professionelle Compagnie. Christian Firmbach (*1967 in Kassel) grÃŒndete sie im Jahr 2014, als er die Intendanz des Oldenburgischen Staatstheaters ÃŒbernahm. Zuvor war er sechs Jahre lang als KÃŒnstlerischer Betriebsdirektor und Stellvertreter des Generalmusikdirektors am Theater Bonn tÀtig gewesen. Der ehemalige TÀnzer Antoine Jully (*1978 in Paris, ehemaliges Ensemblemitglied des Ballet de l'Opéra National de Paris und des Royal Ballets London u. a.) leitet als Ballettdirektor und Chefchoreograf die Compagnie, die sich durch hochentwickelte tÀnzerische Technik auszeichnet und modernes, neoklassisches Ballett bietet. Ein weiteres Markenzeichen ist die hohe MusikalitÀt des Ensembles, das vom hauseigenen Orchester begleitet wird.
In Bonn stellt sich die Ballettcompagnie Oldenburg mit einem dreiteiligen Programm vor, dessen Premiere fÃŒr den 19.02.2022 in Oldenburg geplant ist.
- â??Ogamiâ??: Die als Auftragswerk fÃŒr das Oldenburger Staatstheater erarbeitete Choreografie von Guillaume Hulot hat den sowohl in der Biologie als auch in der Psychologie bekannten Begriff â??Imagoâ??, der jedoch in den beiden Disziplinen eine voneinander abweichende Bedeutung hat (zum einen das aus Jugendstadien hervorgegangene erwachsene Insekt; zum anderen die erste Vorstellung, die man von einer Person bei der ersten Begegnung mit ihr entwickelt) zum Thema. Hulot prÀsentiert seine Choreografie zu den Rokoko-Variationenâ??, op. 33 von Pjotr I. Tschaikowsky (*1840 in Wotkinsk; â? 1893 in Sankt Petersburg) und zur Komposition â??Beetlesâ?? des irisch-britischen Musikers Aphex Twin (*1971 in Limerick). Der Korse Hulot studierte Tanz an der Ã?cole de danse de lâ??Opéra und am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris und war als TÀnzer u. a. an der Opéra de Nice, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Mainz engagiert bevor er ins Choreografiefach wechselte.
- â??VerklÀrte Nachtâ??: Arnold Schönberg (*1874 in Wien; â? 1951 in Los Angeles) komponierte im Jahr 1899 zu dem Gedicht â??VerklÀrte Nachtâ?? von Richard Demel (*1863 in Hermsdorf; â? 1920 in Blankenese) ein Streichsextett, das er im Jahr 1943 zu einer Orchesterfassung ausarbeitete. Antoine Jully (*1978 in Paris) schuf eine Choreografie zu diesem Werk, das von einem nÀchtlichen Spaziergang eines Paars erzÀhlt, bei dem die Frau ihrem Liebhaber gesteht, dass sie ein Kind von einem anderen Mann erwartet.
- â??How To Pass, Kick, Fall And Runâ??: Der US-amerikanische TÀnzer und Choreograf Merce Cunningham (*1919 in Centralia; â? 2009 in New York City) gehört zu den revolutionÀr prÀgenden Entwicklern des zeitgenössischen Tanzes. Seine im Jahr 1965 in Chicago uraufgefÃŒhrte Choreografie â??How To Pass, Kick, Fall And Runâ? ist inzwischen ein â??Klassikerâ??. Die TÀnzer/-innen agieren zu der von Mitgliedern des Oldenburger Schauspielensembles gesprochenen Partitur von John Cage (*1912 in Los Angeles; â? 1992 in New York City).

DruckenSpielstätteninfo

TERMINE

Momentan können wir Ihnen leider keine Termine anbieten.

Unsere Datenbank wird durchsucht.

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln