Kleines Theater

Maria Stuart und Elisabeth

Liebesdrama in fÃŒnf AufzÃŒgen
Schauspiel - Philipp Sonntag

Inszenierung: N.N.
Premiere: 2.04.2022, Vorstellungen bis 29.04.2022

Philipp Sonntag hat das vor allem durch die Fassung von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1800 bekannte historische Drama um die englische Königin Elisabeth I. (1533-1603) und ihre Cousine Maria Stuart (1542-1587), Königin von Schottland, in eine neue BÌhnenfassung fÌr drei Darsteller gebracht, die die Geschehnisse in Form eines psychologischen Liebesdramas in einer Art Dreiecksbeziehung darstellt.
Elisabeth zögert, die zum Tode verurteilte Maria Stuart tatsÀchlich hinrichten zu lassen, denn gro�e Teile des Volks stehen auf Stuarts Seite. Graf Leicester, der Geliebte Elisabeths, betreibt zudem ein Doppelspiel zugunsten Marias, die er heimlich verehrt. Als Elisabeth hiervon erfÀhrt, erscheint auch Graf Leicesters Schicksal besiegelt. Sie stellt ihn jedoch zunÀchst auf eine Probe.
Die UrauffÃŒhrung fand im Jahr 2001 in der Pasinger Fabrik, MÃŒnchen, statt.
Philipp Sonntag (*1941 in Bad Warmbrunn) ist ein kÃŒnstlerisches Multitalent. Er studierte an der Akademie der Bildenden KÃŒnste MÃŒnchen, absolvierte eine Schauspielausbildung und ist nicht nur als bildender KÃŒnstler sowie BÃŒhnen- und Film-Schauspieler und Kabarettist, sondern auch als Autor und Regisseur tÀtig. Im Jahr 2003 wurde Sonntag mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Dem TV-Publikum ist Sonntag auch aus den Fernsehserien â??Sturm der Liebeâ?? (2007â??2012) und â??LindenstraÃ?eâ?? (2008â??2019) bekannt.

DruckenSpielstätteninfo

TERMINE

Momentan können wir Ihnen leider keine Termine anbieten.

Unsere Datenbank wird durchsucht.

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln