Opernhaus Bonn

Burning Water

Tanz - Kroatisches Nationalballett Ivan PL Zajc Rijeka

Rijeka war 2020 Kulturhauptstadt Europas. Die Choreografie BURNING WATER war ein Projekt des Kulturhauptstadt-Programms und wurde im Juli 2020 uraufgefÃŒhrt.

Der Grieche Adonis Foniadakis konzentriert sich in seiner Choreografie auf die kontrastreiche Natur des Wassers. Wasser ist eine Quelle des Lebens, aber auch eine zerstörerische Kraft. Wir alle nutzen es zum Ã?berleben, wir leiten Ströme um, nutzen es fÃŒr die Lebensmittelproduktion, einige nutzen es aus, um finanziell davon zu profitieren â?? aber niemand kann das Wasser wirklich kontrollieren. Es ist auffallend in seiner DualitÀt, entsetzlich schön in seinen Kontrasten. Wasser kann uns vollkommen entspannen und beruhigen. Doch mit gleicher Leichtigkeit löst es Wellen aus, die alles verwÃŒsten und auslöschen. Der erste Teil des StÃŒcks, auf dem Kontrast von hellen KostÃŒmen und dunkler Kulisse basierend, erinnert an ein Schiffswrack und die letzten ÃŒberlebenden Ã?berreste der ums Ã?berleben kÀmpfenden menschlichen Rasse. Der zweite Teil - in feurig roten KostÃŒmen - schnell, dynamisch, wild und rituell zum harten Rhythmus einer Technomusik bringt TÀnzerinnen und TÀnzer und ihre Körper an die Grenzen der Belastbarkeit. In diesem Teil des StÃŒcks tauchen als szenografisches Detail â??rostigeâ?? Platten auf, die mit einem apokalyptischen Zustand in Verbindung stehen. Erst der letzte Teil des StÃŒcks fÃŒhrt zu einer Art Erleichterung - der Katharsis.

Andonis Foniadakis ist in Bonn kein Unbekannter. Seine Arbeit GLORY begeisterte mit dem Ballett Genf, ebenso sein Beitrag fÌr die Leonhard Cohen Homage DANCE ME der Ballets Jazz Montreal. Er wuchs auf der Insel Kreta auf, wo er auch seinen ersten Tanzunterricht erhielt, absolvierte ein Studium an der Staatlichen Ballettschule in Athen und wechselte dann mit dem Maria Callas Stipendium zu Rudra-Béjart nach Lausanne, wo er 1994 seinen Abschluss machte. Als TÀnzer verkörperte er Partien u.a. in Balletten von Maguy Marin, Jirí Kilián, William Forsythe, Nacho Duato, Mats Ek, Maurice Béjart und Ohad Naharin. Als freischaffender Choreograf arbeitete er mit zahlreichen Ballettcompagnien zusammen, darunter der Companía Nacional de Dansa de Espania, dem Royal New Zealand Ballet, der Martha Graham Dance Company, dem Ballet de Geneve sowie dem Washington Ballet. Neben Kreationen fÌr das Ballett hat er ebenso Choreografien fÌr Opern geschaffen. Im Jahr 2012 wurde er mit dem Danza & Danza Award fÌr die beste Choreografie ausgezeichnet, und 2016 Ìbernahm er fÌr zwei Spielzeiten die Leitung des Griechischen Nationalballetts.

Das kroatische Nationalballett aus Rijeka ist Teil des Mehrspartentheaters aus der Hafenstadt an der Adria. Das Theater ist nach dem in Rijeka geborenen Komponisten und Dirigenten Ivan Zajc (1832 -1914) benannt. Im Repertoire des 17 Mitglieder zÀhlenden Ensembles finden sich Werke von Mauro Bigonzetti, Douglas Lee, Andonis Foniadakis, Giuseppe Spota und Walter Matteini. Das Ballett wird von der Choreografin und ehemaligen TÀnzerin Masa Kolar geleitet.

DruckenSpielstätteninfo

TERMINE

Momentan können wir Ihnen leider keine Termine anbieten.

Unsere Datenbank wird durchsucht.

Merkliste

Veranstaltung

Momentan befinden sich keine Einträge in Ihrer Merkliste.




Letzte Aktualisierung: 04.10.2021 09:06 Uhr     © 2025 Theatergemeinde KÃ?LN | Auf dem Berlich 34 | 50667 Köln